3. April: Heute ist ein kirchlicher Feiertag, was man von der wundersamen Ikone „Nie verblassende Blume“ verlangen kann
Am 3. April feiern orthodoxe Gläubige nach dem neuen Kirchenkalender den Gedenktag des Heiligen Nikita des Bekenners und der wundersamen Ikone der Mutter Gottes „Nie verwelkende Blume“, schreibt IZ. An diesem Tag wenden sich die Menschen traditionell an die Ikone und bitten um Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, Segen in Familienangelegenheiten und Schutz vor Problemen.
Inhalt
- Kirchenfeiertag am 3. April nach neuem Stil
- Symbol „Unverblassende Blume“
- Kirchenfeiertag am 3. April nach altem Stil
- Zeichen für den 3. April
- Was man am 3. April nicht tun sollte
- Was können Sie am 3. April tun?
- Tag des Engels 3. April
Kirchenfeiertag am 3. April nach neuem Stil
Am 3. April wird das Andenken des Heiligen Nikita des Bekenners, Abt von Midikiya, gewürdigt und auch der Tag der Ikone der Muttergottes „Nie verwelkende Blume“ gefeiert. Der Heilige Nikita, der im 8. und 9. Jahrhundert lebte, war für seine Fähigkeit bekannt, Leidende zu heilen und ihnen zu helfen. Auch seine heiligen Reliquien besitzen wundersame Kräfte. Die Ikone „Nie verwelkende Blume“ gilt als eine der am meisten verehrten Reliquien. Ihr Bild strahlt Zärtlichkeit aus und hilft, Schönheit und Jugend zu bewahren.
Symbol „Unverblassende Blume“
Diese wundersame Ikone wurde im 16. und 17. Jahrhundert auf dem Berg Athos gemalt und das Original befindet sich im Verklärungskloster in Griechenland. Das Bild zeigt die Heilige Mutter Gottes, verglichen mit unverwelklichen und duftenden Blumen. Die Ikone ist ein Symbol der Reinheit und Unschuld und hilft Gläubigen auf ihrem spirituellen Weg.
Kirchenfeiertag am 3. April nach altem Stil
Am 3. April nach dem julianischen Kalender ehren wir das Andenken des Heiligen Kyrill, Bischof von Catania, und des Heiligen Thomas, Patriarch von Konstantinopel. Dies ist ein weiterer wichtiger kirchlicher Feiertag, der nach altem Stil gefeiert wird.
Zeichen für den 3. April
Der 3. April ist der Nikitin-Tag, und das Wetter an diesem Tag wird oft mit Vorhersagen für das Jahr in Verbindung gebracht:
- Regen – der Sommer wird spät und stürmisch.
- Sonniges Wetter verspricht einen heißen Sommer und eine gute Ernte.
- Donner kündigt eine Verschlechterung des Wetters an.
Was man am 3. April nicht tun sollte
Wie an anderen Feiertagen sollte man an diesem Tag nicht fluchen, tratschen, andere beleidigen oder Hilfe verweigern. An diesem Tag sollten Sie Ihrem Nächsten gegenüber Geduld, Mitgefühl und Liebe zeigen. Während der Fastenzeit müssen Gläubige das Fasten einhalten, indem sie warme Gerichte ohne Pflanzenöl essen.
Was können Sie am 3. April tun?
Der 3. April ist ein großartiger Tag, um zur Ikone „Verwelkende Blume“ zu beten. Gläubige bitten um Hilfe bei der Lösung familiärer Probleme, um Segen für Mädchen für eine glückliche Ehe und um Schutz der Familie vor Problemen. Im Volksglauben gibt es außerdem den Brauch, den Wassergeist zu beschwören, indem man Brot oder Brei in ein Gewässer wirft, was den Erfolg beim Angeln sichern soll.
Tag des Engels 3. April
Heute feiern Nikita, Ksenia, Yulia, Marina und Albina ihren Namenstag. Nach altem Vorbild werden die Namenstage von Kirill, Thomas, Philemon und Jakob gefeiert.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir bereits früher über den kirchlichen Feiertag, die Traditionen und Zeichen des 2. April geschrieben haben.
Kommentar veröffentlichen