Nach welchem Gemüse man Karotten anpflanzt, um die Ernte in Kisten zu exportieren: ein wichtiges Detail
So pflegen Sie Karotten richtig Karotten zählen in unseren Breitengraden zu den beliebtesten Gartenfrüchten. Wir haben Ihnen erklärt, warum es schief wächst. Lassen Sie uns nun im Detail besprechen, wie, wann und wo Sie es säen müssen, um eine reiche Ernte zu erzielen. Dies wurde ausführlich im Blog s.sad.ua besprochen, der sich mit Gartenarbeit beschäftigt. Dabei gibt es viele Details zu beachten – von den Vorgängerpflanzen bis hin zur notwendigen Pflege. Der ideale Zeitpunkt zur Aussaat ist, wenn sich der Boden auf +4…+6°C erwärmt. Dies geschieht normalerweise Mitte April. Dabei ist es aber wichtig, sich nicht nur am Kalender zu orientieren, sondern auch am Wetter – wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist. Dafür eignen sich Bereiche mit guter Sonneneinstrahlung. Ideale Vorgänger für Karotten sind Kartoffeln, Gurken, Zucchini, Zwiebeln und Kohl. Allerdings sollten Sie ihn nicht nach Karotten, Petersilie, Pastinaken, Dill und Bohnen pflanzen – das erhöht die Gefahr von Krankheiten und schlechtem Wachstum. Achten Sie darauf, die Leiter abzuschneiden, sobald die ersten Blätter erscheinen. Zwischen den Pflanzen sollten 2–3 cm Abstand sein. Lockern Sie den Boden regelmäßig auf und entfernen Sie Unkraut. Die Wassermenge sollte in jeder Wachstumsphase verändert werden. Nach der Aussaat beträgt sie 3 l/m², nach der Verdünnung 10 l/m². Während des Wachstums von Wurzelgemüsen – bis zu 20 l/m², und 1,5–2 Monate vor der Ernte sollte alle 10–14 Tage mit 10 l/m² gegossen werden. 2–3 Wochen vor der Ernte wird das Gießen komplett eingestellt. Wir haben auch darüber gesprochen, wann man Kartoffeln pflanzt – vor Ostern oder danach. Wann sät man Karotten im Freiland?
Wie wählt man einen Platz für Karotten aus?
Wie pflegt man Karotten?
Kommentar veröffentlichen