7. April: Wie man diesen Tag feiert, was man tun und was man vermeiden sollte

Am 7. April feiern Gläubige besondere kirchliche Ereignisse, je nachdem, welchem Kalender die Gemeinde folgt. Nach dem neuen Stil wird an diesem Tag das Andenken des Heiligen Georg, Metropolit von Mytilini, geehrt und gleichzeitig der Beginn der Palmwoche, der sechsten Woche der Fastenzeit, markiert. Gleichzeitig sei heute nach altem Vorbild das große Fest Mariä Verkündigung , schreibt die IZ.

Inhalt

Umschalten

  • Neuer julianischer Kalender: Wer wird am 7. April gefeiert
  • Feiern am 7. April nach dem julianischen Kalender
  • Volksvorzeichen für den 7. April
  • Was ist am 7. April verboten
  • Was kann und sollte heute getan werden
  • Namenstag am 7. April

Neuer julianischer Kalender: Wer wird am 7. April gefeiert

Nach dem neuen Kirchenstil, der 2023 von der Orthodoxen Kirche der Ukraine genehmigt wurde, fällt der 7. April auf den Gedenktag des Heiligen Georg, Metropolit von Mytilini. Schon in jungen Jahren widmete sich Georg dem Klosterleben und wurde später von Bilderstürmern verfolgt. Wegen seiner Standhaftigkeit im Glauben wurde er „Bekenner“ genannt.

Georg wurde später Erzbischof von Lesbos, wo er für sein rechtschaffenes Leben, seine Barmherzigkeit und seine Gabe der Heilung berühmt wurde. Während der Zeit weiterer Verfolgungen wurde er nach Cherson verbannt, von wo aus er zum Herrn ging. Legenden besagen, dass im Moment seines Todes ein heller Stern über Mytilene erschien.

An diesem Tag beginnt auch die Palmwoche – eine Zeit der spirituellen Konzentration, Buße und Vorbereitung auf die Ereignisse der Karwoche und Ostern. Im Jahr 2025 dauert es vom 7. bis 13. April. Es endet mit zwei großen Feiertagen: dem Lazarus-Samstag und dem Palmsonntag.

Feiern am 7. April nach dem julianischen Kalender

Die Gläubigen, die dem alten Stil folgen, feiern heute einen der zwölf wichtigsten Feiertage der Orthodoxie – Mariä Verkündigung. An diesem Tag erhielt die Jungfrau Maria vom Erzengel Gabriel die frohe Botschaft, dass sie die Mutter des Erlösers werden würde.

Volksvorzeichen für den 7. April

Die Volksweisheit verbindet dieses Datum seit langem mit den Zeichen der Ernte. Zum Beispiel:

  • Morgengewitter vor Regen – für eine gute Gemüseernte;
  • Gewitter ohne Regen – am Abend ist mit schlechtem Wetter zu rechnen;
  • wenn eine Espe viele Kätzchen hat, gibt es auch viele Erbsen.
  • Sternenhimmel – auf eine reiche Ernte an Beeren und Pilzen.

Sie sagten auch: „Ein guter Schneeball ist eine schlechte Frühlingsrose.“ Wenn es an diesem Tag regnet, können Sie mit viel Schneeball rechnen, aber nicht mit einem sehr ertragreichen Jahr für die Frühjahrsernte.

Was ist am 7. April verboten

Die Kirche warnt Gläubige vor Missbrauch, Neid, Lügen, Klatsch, Faulheit und Grausamkeit. Verweigern Sie nicht Ihre Hilfe und beleidigen Sie andere nicht. Dem Volksglauben zufolge ist es an diesem Tag eine besondere Sünde, an jemandem in Not vorbeizugehen, sich maßlos zu amüsieren oder Alkohol zu trinken.

Was kann und sollte heute getan werden

An diesem Tag wenden sich Gläubige mit Gebeten an den Heiligen Georg und bitten um die Heilung von Körper und Seele. Der Beginn der Palmwoche ist eine wunderbare Gelegenheit für eine tiefere spirituelle Reinigung, die Teilnahme an Kirchenbesuchen, Besinnung und Gebet.

Wer die Fastenzeit beachtet, sollte an diesem Tag strikt auf Nahrung verzichten – und zwar auf Trockennahrung. Gleichzeitig ist es denjenigen, die Mariä Verkündigung nach dem julianischen Kalender feiern, erlaubt, warme Gerichte mit Butter und sogar Fisch zu sich zu nehmen.

Namenstag am 7. April

Namenstage nach dem neuen Stil werden gefeiert von: Georgy, Arkady, Evdokia, Daniil, Prokop, Peter.

Nach altem Stil – Savva und Tikhon.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir zuvor darüber geschrieben haben, welcher Feiertag in der Ukraine am 6. April gefeiert wird.

Quelle

Kommentar veröffentlichen