PSG und Aston Villa treffen im Viertelfinale der Champions League aufeinander
Am Mittwoch, den 9. April, findet das Hinspiel des Viertelfinales der UEFA Champions League 2024/25 zwischen PSG und Aston Villa statt. Das Treffen findet im Heimstadion der Pariser „Parc des Princes“ statt, das Spiel beginnt um 22:00 Uhr Kiewer Zeit, schreibt IZ unter Bezugnahme auf das TSN-Material.
PSG begann seine Teilnahme an den Playoffs im Achtelfinale, wo es zwei überzeugende Siege über Brest mit einem Gesamtergebnis von 10:0 (3:0 im Hinspiel und 7:0 im Rückspiel) errang. Im Achtelfinale trafen die französischen Giganten auf Liverpool, wo sie nach zwei Spielen (0:1, 1:0) nur dank eines Elfmeterschießens weiterkamen.
Das englische Team Aston Villa zog direkt ins Achtelfinale ein, wo es das belgische Team Brügge souverän besiegte. Die Mannschaft von Unai Emery gewann beide Spiele auswärts mit 3:1 und zu Hause mit 3:0 und sicherte sich damit einen Platz im Viertelfinale des Turniers.
PSG geht als amtierender Meister Frankreichs in das Spiel – der Klub hat sich vorzeitig den ersten Platz in der Ligue 1 gesichert und ist das erste Team aus den fünf besten europäischen Ligen, das in der Saison 2024/25 die nationale Meisterschaft gewinnt.
Für Zuschauer in der Ukraine wird die Live-Übertragung des Spiels zwischen PSG und Aston Villa exklusiv vom Mediendienst MEGOGO gezeigt. Das Spiel wird live mit ukrainischem Kommentar übertragen.
Die Mannschaft von Luis Enrique gilt bei den Buchmachern als Favorit in diesem Spiel. Die Quote für einen Sieg von PSG im ersten Spiel beträgt 1,41 . Die Quote für ein Unentschieden liegt bei 5,00 , während die Quote für einen Sieg von Aston Villa bei 7,50 liegt. Im Hinblick auf das Erreichen des Halbfinales werden die Chancen der Pariser auf das Erreichen des Halbfinales auf 1,26 geschätzt, während die Chancen Birminghams auf das Erreichen des Halbfinales bei 4,05 liegen.
Das Rückspiel zwischen PSG und Aston Villa ist für den 15. April geplant. Es findet auf dem Spielfeld des englischen Klubs in Birmingham statt. Der Gewinner dieses Paares zieht ins Halbfinale der Champions League ein, wo er auf den Gewinner des Paares Arsenal – Real Madrid trifft.
Im anderen Teil der Playoff-Runde gibt es zwei weitere Konfrontationen: Bayern gegen Inter und Barcelona gegen Borussia Dortmund. Die Sieger dieser Duelle bilden das zweite Halbfinalpaar des Turniers.
Zur Erinnerung: Es wurde bereits berichtet, dass Bayern und Inter im Kampf um das Halbfinale der Champions League in München aufeinandertreffen werden.
Kommentar veröffentlichen