Was man im Mai pflanzen sollte: Liste von Gemüse, das noch rechtzeitig gepflanzt werden kann

Was man im Mai pflanzen sollte: Liste von Gemüse, das noch rechtzeitig gepflanzt werden kann

Der Frühling ist in vollem Gange, und obwohl ein Teil der Aussaat bereits abgeschlossen ist, bleibt der Mai eine günstige Zeit für das Pflanzen vieler Gemüsesorten. Wenn Sie es im April nicht geschafft haben oder gerade erst mit der Gartensaison beginnen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, gibt es viele Gemüsesorten, die sich im Mai gut im Boden etablieren und bis zum Herbst reifen können. In diesem Artikel haben wir eine Liste von Kulturen zusammengestellt, die Sie im Mai bedenkenlos pflanzen können, wobei das Klima und die Bodenbeschaffenheit berücksichtigt werden.

Welche Gemüsearten können direkt ins Freiland gesät werden

Im Mai sind die Lufttemperaturen bereits hoch genug und der Boden ist gut erwärmt, was ideale Bedingungen für die Direktsaat schafft. Samen können direkt ins Freiland gesät werden, was die Arbeit erheblich erleichtert.

Möhren, Rote Bete und Radieschen

Diese Kulturen keimen schnell und erfordern keine besondere Pflege. Möhren und Rote Bete haben eine lange Vegetationsperiode, reifen jedoch bei Aussaat im Mai rechtzeitig aus.

Vorteile der Aussaat von Wurzelgemüse im Mai:

  • Der Boden ist ausreichend feucht
  • Geringeres Risiko von Spätfrösten
  • Gute Bedingungen für die Keimung

Bohnen und Erbsen

Diese Hülsenfrüchte gedeihen gut in mäßig feuchtem Boden und bevorzugen sonnige Standorte. Erbsen sollten Anfang Mai gesät werden, Bohnen eher Mitte des Monats.

Tipps:

  • In 3–5 cm tiefe Furchen säen
  • Rankhilfen für Kletterpflanzen bereitstellen
  • Bei Trockenheit regelmäßig, aber nicht übermäßig wässern

Gemüsesorten, die als Setzlinge gepflanzt werden können

Für einige Kulturen ist es besser, vorgezogene Setzlinge zu verwenden. Im Mai können diese nach der Frostgefahr sicher ins Freiland gepflanzt werden.

Tomaten, Auberginen, Paprika

Diese wärmeliebenden Kulturen vertragen keine niedrigen Temperaturen, daher ist der Mai die beste Zeit, um sie ins Freiland umzusetzen.

Empfehlungen:

  • Setzlinge vor dem Auspflanzen abhärten
  • Einen sonnigen, windgeschützten Platz wählen
  • Nur mit warmem Wasser gießen

Verschiedene Kohlsorten

Späte Sorten von Weißkohl, Blumenkohl und Brokkoli können bis Mitte Mai gepflanzt werden. Sie wachsen gut an und liefern bis zum Herbst Ertrag.

Kohltipps:

  • Pflanzabstand 40–50 cm
  • Schädlingsbekämpfung nicht vergessen
  • Regelmäßige Düngung für Kopfbildung

Grünkulturen für das Mai-Beet

Wenn Sie schnell Ergebnisse erzielen möchten, wählen Sie Grünkulturen. Sie keimen rasch und liefern innerhalb von 2–3 Wochen frische Vitamine.

Dill, Salat, Spinat

Diese Kulturen wachsen auch im Halbschatten und können zwischen Hauptgemüsesorten ausgesät werden. Mehrfache Aussaaten pro Saison sind möglich.

Nützliche Tipps:

  • Im Abstand von 2 Wochen säen für kontinuierliche Ernte
  • Den Boden nicht austrocknen lassen
  • Bestände rechtzeitig ausdünnen

Frühlingszwiebeln und Lauchzwiebeln

Im Mai kann man Steckzwiebeln oder alte Küchenzwiebeln pflanzen, um frisches Grün zu ernten. Eine einfache und effektive Methode zur Ergänzung der Ernährung.

Pflanztipps:

  • In feuchte Erde pflanzen
  • Abstand von 10 cm zwischen den Zwiebeln lassen
  • Regelmäßig wässern für saftiges Grün

Kulturen mit kurzer Vegetationszeit

Wenn Sie wenig Zeit haben oder eine frühe Ernte möchten, achten Sie auf Kulturen mit kurzer Reifezeit.

Zucchini und Gurken

Diese Gemüsesorten wachsen besonders schnell bei warmem Wetter. Im Mai können sie je nach Klima direkt ausgesät oder als Setzlinge gepflanzt werden.

Tippliste:

  • Standort mit guter Sonneneinstrahlung wählen
  • In feuchten, lockeren Boden säen
  • Nach dem Erscheinen der ersten Blätter düngen

Patisson und Kürbis

Patisson ist eine dekorative und schmackhafte Wahl für das Beet. Kürbisse benötigen mehr Zeit zum Reifen, garantieren aber eine Ernte bei früher Pflanzung.

Bedingungen:

  • 2–3 Samen pro Pflanzloch säen
  • Nach dem Auflaufen ausdünnen
  • Vor kalten Winden schützen

Was man im Mai besser nicht pflanzen sollte

Einige Kulturen sind im Mai bereits zu spät für die Aussaat oder Pflanzung, da sie eine längere Entwicklungszeit benötigen oder möglicherweise nicht mehr rechtzeitig reifen.

Gemüse, das im Mai besser nicht gepflanzt wird:

  • Frühe Radieschensorten – liefern keine gute Ernte mehr
  • Früher Weißkohl – entwickelt sich nicht mehr ausreichend
  • Winterkulturen – im Frühjahr nicht sinnvoll

Liste von Gemüse, das im Mai noch gepflanzt werden kann

Gemüse, das aus Samen gesät werden kann:

  • Möhren
  • Rote Bete
  • Radieschen
  • Bohnen
  • Erbsen
  • Dill
  • Spinat
  • Salat

Gemüse, das als Setzlinge gepflanzt wird:

  • Tomaten
  • Paprika
  • Auberginen
  • Kohl
  • Gurken
  • Zucchini
  • Patisson

Der Mai ist kein zu später, sondern ein sehr aktiver Monat für die Gartenarbeit. Die Liste der Kulturen, die noch gepflanzt werden können, ist ziemlich lang. Es lohnt sich nur, die Wetterbedingungen, die Bodenart und die eigenen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Mit der richtigen Herangehensweise und rechtzeitigen Maßnahmen kann selbst im Mai eine reiche und schmackhafte Ernte erzielt werden. Das Wichtigste ist, mit Inspiration und Liebe zur Erde zu handeln.

Lesen Sie auch: Wann sollte man Gurken pflanzen, um eine reiche Ernte zu erzielen.

Kommentar veröffentlichen