Warum schmerzen die Gelenke vor dem Regen – und was kann man dagegen tun?
Viele Menschen bemerken: Sobald sich Wolken am Himmel zusammenziehen, beginnen Knie zu schmerzen, Finger zu kribbeln oder der Rücken zieht – die Gelenke tun weh. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, sind solche Beschwerden weder Einbildung noch Ammenmärchen. Mediziner erforschen seit Langem den Einfluss des Wetters auf den Bewegungsapparat. Regen – genauer gesagt, die atmosphärischen Veränderungen davor – können echte körperliche Schmerzen verursachen. Doch warum passiert das? Und kann man die unangenehmen Symptome irgendwie lindern? In diesem Artikel finden Sie Antworten von Ärzten, wissenschaftliche Theorien und praktische Tipps für Menschen, die unter Wetterfühligkeit leiden.
Warum reagieren Gelenke auf Wetterveränderungen?
Wetterumschwünge gehen mit mehreren physikalischen Phänomenen einher, die den Körper beeinflussen können. Am meisten betroffen sind Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Luftdruck und Körperflüssigkeiten
Wenn der Luftdruck sinkt, wie es vor Regen häufig der Fall ist, verringert sich auch der Druck auf Organe und Gewebe. Dies führt dazu, dass sich die Gelenkkapsel etwas ausdehnt – was zu Reizungen der Nervenenden und somit zu Schmerzen führt. Besonders betroffen sind Menschen mit Arthritis, Arthrose oder Gelenkverletzungen.
Temperaturschwankungen und Entzündungen
Kälte und Feuchtigkeit beeinflussen zudem die Durchblutung im Gewebe. Die Gefäße verengen sich, das Blut fließt langsamer, die Gelenke werden schlechter versorgt. Bei chronischen Erkrankungen führt dies zu Entzündungen, Steifheit und Schmerzen.
Medizinische Ursachen für Schmerzen bei Wetterfühligkeit
Der Körper reagiert auf Regen ganzheitlich. Gelenkschmerzen können durch mehrere Faktoren gleichzeitig verursacht werden.
Arthritis und Arthrose – die häufigsten Ursachen
Menschen mit der Diagnose rheumatoide Arthritis oder Osteoarthritis bemerken oft eine Verschlimmerung der Symptome bei Wetterumschwüngen. Dies liegt daran, dass geschädigte Gelenke besonders empfindlich auf Druck- und Temperaturveränderungen reagieren.
Alte Verletzungen und postoperative Schmerzen
Selbst wenn Operationen oder Brüche Jahre zurückliegen, können Veränderungen in Muskeln, Bändern oder Gewebe ein Leben lang bestehen bleiben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit werden diese empfindlicher und reagieren gereizt.
Zur Risikogruppe gehören:
– Menschen über 50 Jahre;
– Personen mit Diagnosen wie Arthritis, Osteochondrose, Gicht;
– Menschen mit schweren Gelenkverletzungen oder Operationen.
Wie lassen sich Gelenkschmerzen vor Regen lindern?
Um Schmerzen zu vermeiden oder zumindest zu lindern, ist es wichtig, einfache, aber effektive Maßnahmen zu befolgen.
Wärme und Bewegung – die besten Helfer
Gelenke lieben Wärme. Warme Kompressen, Bäder oder Umschläge können den Zustand deutlich verbessern. Auch leichte Bewegung ist wichtig – schon ein paar Dehnübungen verbessern die Durchblutung und lösen Verspannungen.
Ausgewogene Ernährung und Hydration
Die Ernährung beeinflusst die Gelenkgesundheit ebenso wie körperliche Aktivität. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Kalzium und Kollagen. Und trinken Sie ausreichend Wasser – Flüssigkeitsmangel mindert die Elastizität des Gewebes.
Gelenkfreundliche Lebensmittel:
– fetter Fisch (Lachs, Makrele),
– Gelatine und Sülze (natürliches Kollagen),
– Gemüse und Kräuter (Antioxidantien),
– Nüsse und Samen (Vitamin E),
– Milchprodukte (Kalzium).
Vorbeugung gegen Wetterfühligkeit
Die Vorbereitung des Körpers auf Wetterumschwünge kann das Risiko von Beschwerden verringern.
Gewichtskontrolle und Rückengesundheit
Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich. Schon wenige Kilo zu viel verschlechtern den Zustand von Knien, Hüfte und Wirbelsäule. Daher ist die Aufrechterhaltung eines normalen Körpergewichts eine wichtige Vorsorgemaßnahme.
Aktivitäten nach Wettervorhersage planen
Wenn Regen angekündigt ist – vermeiden Sie körperliche Überanstrengung. An regnerischen Tagen sollten schwere Arbeiten besser aufgeschoben und stattdessen leichte Gymnastik oder Entspannung bevorzugt werden.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Gelenkschmerzen vor Regen sind nicht immer harmlos. Manchmal deuten sie auf ernste Probleme hin.
Warnzeichen, die man nicht ignorieren sollte
Bei starken Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Fieber sollte man einen Rheumatologen aufsuchen. Auch Gelenkknirschen, Bewegungseinschränkungen oder anhaltende Schmerzen über mehr als 3 Tage sind Anlass zur Sorge.
Untersuchung und Diagnostik
Der Arzt kann Folgendes veranlassen:
– Röntgen oder MRT zur Beurteilung der Gelenke;
– Bluttest auf Rheumafaktoren oder C-reaktives Protein;
– Beratung durch Physiotherapeuten oder Orthopäden.
Was sagen Wissenschaftler zum Zusammenhang zwischen Wetter und Schmerz?
Die Wissenschaft ist sich nicht ganz einig, doch die meisten Studien bestätigen: Es gibt einen Zusammenhang.
Studien, die den Einfluss bestätigen
2019 wurde eine Studie mit über 2500 Menschen mit chronischen Gelenkschmerzen durchgeführt. Sie zeigte, dass erhöhte Luftfeuchtigkeit und plötzliche Druckschwankungen mit vermehrten Schmerzbeschwerden einhergehen.
Hypothesen über Wirkmechanismen
Zu den Haupttheorien gehören Veränderungen des Volumens der Synovialflüssigkeit, mechanische Reizung von Nervenenden und eine geringere Schmerzschwelle bei instabilem Luftdruck.
Lesen Sie auch: Was ist Wetterfühligkeit und wie kann man damit leben.
Kommentar veröffentlichen