Wie Gehen den Blutzucker beeinflusst: Überraschende Studie

Vorteile des Gehens für die Blutzuckerkontrolle, Quelle: vecteezy.com

Seit der 12-3-30-Workout-Trend „Hot Girl Walk“ vor einigen Jahren in den sozialen Medien Einzug hielt, stehen Walking-Workouts im Rampenlicht. Die meisten Menschen konzentrieren sich auf die Tatsache, dass dieses gelenkschonende Training die Gewichtsabnahme fördert. Doch in letzter Zeit wird viel darüber gesprochen, wie sich Gehen auf den Blutzucker auswirkt. Spoiler: Es kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Inhalt Wie Gehen den Blutzucker beeinflusst: Was die Studie gezeigt hat Wie Gehen den Blutzucker beeinflusst: Was ist das Geheimnis? Warum ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren? Wie wirkt sich Gehen auf den Blutzucker aus: Wie viel genau sollten Sie gehen? Was ist besser: Gehen oder Laufen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels? Welche weiteren Vorteile bietet das Gehen?

Aber wie? Und wie lange müssen Sie laufen, um diese Vorteile zu erzielen? Jetzt wird WomanEL Ihnen alles erzählen.

Wie Gehen den Blutzucker beeinflusst: Was die Studie zeigte

In einer in der Zeitschrift Medicine & Science in Sports & Exercise veröffentlichten Studie saßen 11 Erwachsene acht Stunden lang in einem ergonomischen Stuhl. Sie standen nur auf, um auf die Toilette zu gehen und die empfohlenen Übungen zu machen. Die Forscher untersuchten fünf verschiedene „Snack“-Optionen (kurze Einheiten körperlicher Aktivität): eine Minute Gehen nach jeweils 30 Minuten Sitzen, eine Minute Gehen nach jeweils 60 Minuten, fünf Minuten nach jeweils 30 Minuten Sitzen, fünf Minuten nach jeweils 60 Minuten und kein Gehen. Während der gesamten Studie wurden der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel jedes Teilnehmers überprüft.

Die Forscher stellten fest, dass zwar die meisten Formen körperlicher Betätigung zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitrugen, fünf Minuten Gehen nach jeweils 30 Minuten Sitzen den Blutzucker jedoch besser senkten. Dieser Zeitplan trug dazu bei, Blutzuckerspitzen um 58 % zu reduzieren, verglichen mit dem Sitzen den ganzen Tag.

Wie wirkt sich Gehen auf den Blutzucker aus: Was ist das Geheimnis?

Dafür gibt es mehrere Gründe. „Gehen hilft durch mehrere Mechanismen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, hauptsächlich durch die Aktivierung der Skelettmuskulatur“, sagt die Endokrinologin Claire A. Kelly. „Wenn unsere Muskeln daran arbeiten, sich auszudehnen, zusammenzuziehen und zu stärken, nehmen sie Glukose aus dem Blut als Energie auf.“

Dies führe letztendlich zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel, erklärt sie.

Gehen trägt auch zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit bei. Das heißt, wie gut Ihre Zellen auf Insulin reagieren, das Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert, sagt Dr. Christoph Büttner.

Warum ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren?

Mit der Zeit kann ein Überschuss an Glukose im Blut zu ernsthaften Gesundheitsproblemen (Diabetes-Komplikationen) führen. Quelle: vecteezy.com

Ein stabiler Blutzuckerspiegel sei für die allgemeine Gesundheit „entscheidend“, sagt Dr. Buettner. Es hilft, das Energieniveau aufrechtzuerhalten, reduziert Heißhunger und beugt langfristigen Komplikationen wie Nerven- und Nierenschäden vor, erklärt er. Sogar Ihre Stimmung und Ihr Gedächtnis können durch Ihren Blutzuckerspiegel beeinflusst werden.

Andererseits kann „eine schlechte Blutzuckerkontrolle zu Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes, Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führen“, sagt Dr. Buettner.

Wie wirkt sich Gehen auf den Blutzucker aus: Wie viel müssen Sie gehen?

In dieser speziellen Studie wurde festgestellt, dass sich der Blutzuckerspiegel am besten senken lässt, wenn man nach jeweils 30 Minuten Sitzen fünf Minuten geht.

Es ist erwähnenswert, dass die Menschen ihren Blutzuckerspiegel auch senkten, indem sie alle 30 Minuten eine Minute lang gingen. Aber alle 60 Minuten zu gehen, egal ob es eine oder fünf Minuten dauerte, hatte keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Was ist besser: Gehen oder Laufen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels?

Laut Dr. Mir Ali hat Laufen einen leichten Vorteil, da dabei mehr Glukose verbrannt und die Herz-Kreislauf-Fitness verbessert wird. „Aber beides sind großartige Optionen“, sagt er.

Dr. Buettner weist darauf hin, dass intensive körperliche Betätigung, wie etwa Laufen, aufgrund der Freisetzung des Stresshormons Cortisol zu vorübergehenden Blutdruckspitzen führen kann. Aber auch dies ist ein vorübergehendes Phänomen. Und Laufen hat noch viele weitere Vorteile.

Aber zur kontinuierlichen Blutzuckerkontrolle kann ein flotter Spaziergang nach dem Essen eine „einfache und effektive Strategie“ sein, sagt Dr. Buettner. Und um den Stoffwechsel zusätzlich zu verbessern, kann auch Laufen eingebaut werden.

Welche weiteren Vorteile bietet das Gehen?

Wie spät ist es bei Ihnen? Das Gehen bietet zahlreiche Vorteile, hier sind einige davon:

  • Es verbessert die Stimmung.
  • Es verbrennt Kalorien und kann beim Abnehmen helfen.
  • Es trägt zur Verbesserung der Herzgesundheit bei.
  • Es stärkt die Muskeln.
  • Dies kann das Risiko verringern, an Diabetes zu erkranken.
  • Es kann Ihnen helfen, besser zu schlafen.
  • Es kann das Immunsystem stärken.
  • Es kann die Lebenserwartung erhöhen.
  • Dies kann dazu beitragen, Heißhungerattacken zu reduzieren.

Es gibt keinen Grund, das Gehen nicht zu einem Teil Ihrer täglichen Gewohnheit zu machen, insbesondere wenn Sie viel Zeit am Schreibtisch sitzen.

Haben Sie bemerkt, dass Ihr unterer Rücken nach dem Gehen schmerzt? Das passiert vielen Menschen. Hier erfahren Sie, wie Sie damit umgehen und es verhindern können.

Kommentar veröffentlichen