Wie sagt man richtig: „Kaffee kochen“ oder „aufbrühen“?
Das Morgenritual vieler Ukrainer ist ohne eine Tasse aromatischen Kaffee nicht vollständig. Die Zubereitungsmethoden sind unterschiedlich, aber es kommt häufig zu Sprachfehlern, da nicht jeder weiß, wann es angebracht ist, „Kaffee kochen“ und wann „kochen“ zu sagen. Wie können wir über den Prozess der richtigen Zubereitung dieses Getränks sprechen und wo machen wir am häufigsten Fehler?
Wie Studway unter Berufung auf RBC-Ukraine berichtet, erklären Linguisten, dass das Wort „kochen“ bedeutet, etwas in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit zu kochen. Wir kochen Borschtsch, Suppe, Kompott. „Brühen“ bedeutet, etwas mit kochendem Wasser zu übergießen, sodass es zieht. Normalerweise wird Tee aus Lindenblüten oder Kamille gebrüht. Beim Kaffee sind jedoch beide Varianten möglich – er kann entweder „gekocht“ oder „aufgebrüht“ werden.
Die Wahl des richtigen Wortes hängt von der Zubereitungsart des Kaffees ab. Wenn Sie gemahlenen Kaffee in einen Türken (Cezve) gießen, kochendes Wasser hinzufügen und ihn auf den Herd stellen und zum Kochen bringen – dann „brühen“ Sie Kaffee. Wenn Sie den Kaffee einfach mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen, „brühen“ Sie ihn. Einfach ausgedrückt: Wenn der Kaffee kocht, ist er gekocht; wenn es nur zieht, ist es aufgebrüht.
Übrigens: Wenn Sie eine Kaffeemaschine oder ein anderes spezielles Gerät zum Zubereiten von Kaffee verwenden, wäre es passender, „Kaffee kochen“ zu sagen. Dies ist eine neutrale und vielseitige Option, die für jede Kochmethode geeignet ist.
Kommentar veröffentlichen