Feiern am 8. April: Apostel Rodion, alte Zeichen und Verbote während der Fastenzeit
Am Dienstag, dem 8. April, ehren orthodoxe Christen gemäß dem neuen Kirchenkalender das Andenken des heiligen Apostels Rodion und anderer 70 Jünger, die Jesus Christus auserwählte, um seinen Glauben zu verbreiten, schreibt IZ. Dieser Tag ist voller spiritueller Inhalte und eng mit Volksbräuchen und Zeichen verknüpft. Wichtige Aspekte sind die Einhaltung bestimmter Verbote, Gebete und Namenstage.
Inhalt
- Welcher Feiertag ist der 8. April nach dem neuen Lian-Stil
- Kirchenfeiertag nach altem Stil
- Volksvorzeichen für den 8. April: Was verspricht der Rodion-Eisbrecher-Tag
- Verbote am 8. April: Was Sie nicht tun sollten
- Was ist am 8. April erlaubt und wünschenswert
- Namenstag am 8. April
Welcher Feiertag ist der 8. April nach dem neuen Lian-Stil
Im Kirchenkalender ist das Datum den heiligen Aposteln Rodion, Agabus, Rufus, Asinkrit, Phlegon, Hiermus und anderen Predigern gewidmet, die das Wort Christi nach seiner Auferstehung weitertrugen. Sie alle gehörten zu den siebzig Aposteln, denen die Fortführung des Werkes des Erlösers anvertraut war.
Zu denen, die den Apostel Paulus mehr als einmal auf seinen Missionsreisen begleiteten, gehörte auch der heilige Rodion, ein Verwandter des Apostels Paulus. In der Stadt Patara (heute Türkiye) wurde Rodion zum Bischof ernannt. Dort taufte er viele, wurde aber auch grausamer Verfolgung ausgesetzt. Der Legende nach nahm auch Rodion nach dem Tod des Apostels Petrus den Märtyrertod in Kauf.
Der heilige Agabus zeichnete sich durch die Gabe der Prophezeiung aus: Er sagte die Hungersnot zur Zeit des Kaisers Claudius und die Verhaftung des Paulus in Jerusalem voraus. Auch andere Apostel wurden wegen ihres Glaubens verfolgt – jeder von ihnen diente zu dieser Zeit in verschiedenen Teilen der Welt und beendete sein Leben als Märtyrer.
Kirchenfeiertag nach altem Stil
Diejenigen, die weiterhin nach dem julianischen Kalender leben, feiern am 8. April das Konzil des Erzengels Gabriel, eines der wichtigsten Himmelsboten, der der Jungfrau Maria die Nachricht von der Geburt Jesu überbrachte.
Volksvorzeichen für den 8. April: Was verspricht der Rodion-Eisbrecher-Tag
In der Volkstradition ist dieser Tag als Rodion Ledol bekannt – in dieser Zeit im Frühling beginnt das Eis zu brechen und zu schmelzen. Die Menschen beobachteten das Wetter, um Vorhersagen für den Sommer zu treffen:
- wenn der Tag sonnig ist, können Sie einen fruchtbaren Sommer erwarten;
- bewölktes Wetter deutet auf häufige Regenfälle hin;
- Regen deutet auf eine reiche Getreideernte hin;
- Ein warmer Abend und eine ruhige Nacht sind die Vorboten eines trockenen, heißen Sommers.
Man glaubte auch, dass das Waschen mit kaltem Wasser an diesem Tag dazu beiträgt, die Jugend und ein gesundes Aussehen zu bewahren.
Verbote am 8. April: Was Sie nicht tun sollten
Dieser Tag fällt in die Zeit der Großen Fastenzeit, daher sollten Gläubige nicht nur beim Essen, sondern auch in Worten und Taten auf Exzesse verzichten. Verboten:
- fluchen, tratschen, Bilder verbreiten;
- zeigen Sie Wut und Gleichgültigkeit;
- weigern sich, denen zu helfen, die es brauchen.
Aus Sicht des Volksglaubens wird am Rodionstag Folgendes nicht empfohlen:
- das Haus putzen;
- angeln oder jagen gehen;
- große Pläne schmieden – deren Umsetzung kann erfolglos bleiben.
Was ist am 8. April erlaubt und wünschenswert
Dieser Tag ist günstig für Versöhnung und gute Taten. Gläubige wenden sich im Gebet an den Heiligen Rodion und die Apostel, um ihren Glauben zu stärken, inneren Frieden zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Zusätzlich zu den Gebeten ist es wünschenswert:
- Almosen geben;
- helfen Sie denen, die sich in schwierigen Lebensumständen befinden;
- Freundschaften erneuern oder Konflikte lösen.
In der Antike begann man am 8. April mit dem ersten Frühlingspflügen – ein Symbol für den Beginn eines neuen Lebenszyklus.
Namenstag am 8. April
An diesem Tag gratulieren wir allen, die die Namen tragen:
Nach dem neuen Stil – Rodion, Susanna, Martha, Nifont.
Nach altem Stil – Alla, Anna, Wassili, Gabriel, Larisa, Paraska, Stepan.
Kommentar veröffentlichen