Fest vom 29. März: Vatersamstag, die Erinnerung an den Heiligen Markus und das Verbot des Tages
Der Kirchenkalender für den 29. März enthält wichtige Ereignisse sowohl nach dem neuen Stil als auch nach dem julianischen Kalender. An diesem Tag ehren orthodoxe Christen das Andenken des heiligen Bischofs Markus von Arethusa und feiern auch den Elternsamstag der vierten Fastenwoche, schreibt IZ.
Inhalt
- Um welchen Feiertag handelt es sich nach dem neuen Kirchenstil?
- Kirchenfeiertag nach altem Stil
- Elternsamstag
- Volksvorzeichen für den 29. März
- Was man am 29. März nicht tun sollte
- Was heute erlaubt ist
- Namenstag 29. März
Um welchen Feiertag handelt es sich nach dem neuen Kirchenstil?
Nach dem neuen Lian-Kalender, dem die Orthodoxe Kirche der Ukraine folgt, ist der 29. März der Ehrentag des Heiligen Markus, Bischof von Arethusa. Er lebte im 4. Jahrhundert in Syrien während der Christenverfolgung unter der Herrschaft von Kaiser Julian dem Apostat. Mark litt für seinen Glauben, ertrug Folter und gab das Christentum nicht auf, was viele dazu inspirierte, sich dem Glauben zuzuwenden. Später wurde er freigelassen und erreichte ein hohes Alter.
Kirchenfeiertag nach altem Stil
Nach dem julianischen Kalender ist der 29. März der Feiertag des Märtyrers Sabinus und des heiligen Märtyrers Alexander, Bischof von Rom.
Elternsamstag
Unabhängig vom Kalender wird dieser Tag als Elternsamstag (Gedenksamstag) gefeiert. In Kirchen finden Trauerfeiern statt, Gläubige beten für die Seelen verstorbener Angehöriger, legen Trauerschreiben ab und besuchen Friedhöfe. Wenn Sie nicht in die Kirche gehen können, können Sie zu Hause beten – aufrichtig, sogar mit Ihren eigenen Worten.
Volksvorzeichen für den 29. März
Im Volkskalender ist dies der Tag der Birke, der mit der Birke in Verbindung gebracht wird.
• wenn sich am Ufer viel Saft befindet, wird es Frost geben;
• die Birke hat geblüht – bald wird es wärmer;
• Donner an diesem Tag bedeutet einen kühlen Sommer;
• starker Regen – für eine gute Haferernte;
• die Gänse sind da – bald ist es endlich Frühling.
Ebenfalls am 29. März wird traditionell Birkensaft gesammelt.
Was man am 29. März nicht tun sollte
An diesem Tag wird nicht empfohlen:
• streiten, sich beleidigt fühlen, fluchen;
• Handarbeiten, Wäsche waschen;
• Bäume sägen oder fällen;
• laute Gedenkfeste organisieren;
• Essen oder Alkohol auf Gräbern hinterlassen.
Was heute erlaubt ist
Am Markustag beten die Menschen um geistige Ausdauer, Schutz vor dem Bösen und Stärkung des Glaubens. Es ist gut, in die Kirche zu gehen, eine Kerze anzuzünden und für die Ruhe Ihrer Lieben zu beten. Den Fastenden sind heute warme Speisen mit Pflanzenöl erlaubt.
Die Leute glauben, dass es sich lohnt, am 29. März Birkensaft zu trinken – er bringt Gesundheit und ein langes Leben. Schwangeren Frauen wird geraten, ihre Hände zur Stärkung und Unterstützung auf eine Birke zu legen. Ein Wunsch, der unter einem Baum geäußert wird, gilt als in Erfüllung gegangen.
Namenstag 29. März
Nach dem neuen Stil feiern folgende Personen Namenstage: Ivan, Kirill, Mark, Mikhail, Philip.
Alter Stil: Ivan, Pavel, Julian, Emelyan, Trofim, Alexander, Roman, Denis.
Erinnern wir uns daran, dass wir bereits zuvor über kirchliche, berufliche und internationale Feierlichkeiten am 28. März geschrieben haben.
Kommentar veröffentlichen