In der Ukraine ist die Inflation stark gestiegen: Lebensmittel, Kleidung und Transport sind teurer geworden

Im März 2025 beschleunigte sich die Inflation in der Ukraine deutlich – sie lag bei 1,5 Prozent im Vergleich zu 0,8 Prozent im Februar. Dies belegen offizielle Daten des Staatlichen Statistikdienstes, die am 9. April veröffentlicht wurden. Demnach habe sich die Preiswachstumsrate innerhalb eines Monats fast verdoppelt, schreibt IZ.

Auf Jahressicht lag die Inflation im März bei 14,6 Prozent und damit um 1,2 Prozent höher als im Februar (13,4 Prozent). Die Kerninflation, die saisonale Schwankungen und administrativ regulierte Preise nicht berücksichtigt, stieg im März auf 1,4 Prozent, gegenüber 0,7 Prozent im Vormonat.

Den stärksten Preisanstieg verzeichneten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke mit durchschnittlich 1,7 Prozent. Am stärksten stiegen die Preise für Eier, nämlich um 18,8 Prozent. Darüber hinaus war ein spürbarer Preisanstieg bei Obst, Gemüse, Brot, Fleisch, Milchprodukten, Butter und Erfrischungsgetränken zu beobachten – im Bereich von 0,6–6,0 %. Gleichzeitig war ein Preisrückgang bei Reis und Schmalz zu verzeichnen – und zwar um 0,5 Prozent.

Die Preise für Alkohol und Tabakwaren stiegen um 1,9 %, was auf eine Preiserhöhung von 2,4 % bei Tabakwaren zurückzuführen ist. Bekleidung und Schuhe verteuerten sich im Schnitt um 13,3 Prozent, insbesondere verteuerten sich Schuhe um 13,8 Prozent und Bekleidung um 13,0 Prozent.

Im Transportsektor stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Hierzu trugen vor allem die Erhöhungen der Reisekosten im Schienenverkehr um 4,4 Prozent und im Straßenverkehr um 1,5 Prozent bei. Gleichzeitig sanken die Preise für Kraft- und Schmierstoffe um 0,9 Prozent.

Zur Erinnerung: Früher wurde berichtet, dass den Vertriebenen der Verlust ihrer Renten drohte.

Quelle

Kommentar veröffentlichen