Overtourism in Europa: Welche Städte am meisten unter Urlaubern leiden

Надмірний туризм у Європі: які міста найбільше страждають від відпочиваючих

Das Phänomen des „Overtourism“ tritt auf, wenn der Besucherstrom die Fähigkeit einer Region übersteigt, eine komfortable und nachhaltige Umgebung bereitzustellen. Dies führt zu einer Reihe von Problemen: Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, Überlastung der Infrastruktur und eine Verschlechterung der Lebensqualität der Anwohner. Einige Länder, darunter Spanien, leiden zunehmend unter dieser Entwicklung.

Wie Studway unter Berufung auf die Website „OBOZ.UA“ berichtet, hat die Veröffentlichung des Daily Express fünf europäische Städte genannt, die am stärksten unter der Touristenüberfüllung leiden.

1. Barcelona: eine Stadt, die zu einem Vergnügungspark wurde

Barcelona, berühmt für seine unglaubliche Architektur und einzigartige Atmosphäre, ähnelt aufgrund des enormen Touristenansturms immer mehr einem Themenpark. Die Einheimischen klagen über steigende Preise, Menschenmassen auf den Straßen und einen schwierigeren Alltag. Die Behörden versprechen, die Zahl kurzfristig vermieteter Wohnungen zu begrenzen, doch für viele scheinen derartige Maßnahmen zu spät zu kommen.

2. Mallorca: Verlorene Authentizität

Malerische Strände und klares Meer haben Mallorca zu einem der beliebtesten Urlaubsorte Europas gemacht. Der Tourismusboom hat jedoch zu Überfüllung, Umweltproblemen und erheblichen Preissteigerungen geführt. Die Anwohner befürchten, dass die Insel ihre Einzigartigkeit verliert.

3. Kanarische Inseln: Aufstand gegen den Tourismus

Die Lage auf den Kanaren ist so angespannt, dass die Einwohner aus Protest auf die Straße gegangen sind. Sie fordern weniger Touristen und eine gerechtere Verteilung der Einnahmen aus der Tourismusbranche, die ihrer Meinung nach eher großen Unternehmen als den lokalen Gemeinden zugute kämen.

4. Lissabon: Die Gefahr, das Schicksal Venedigs zu wiederholen

Lissabon zieht Touristen mit seiner alten Architektur und gemütlichen Atmosphäre an. Wenn der Besucherstrom jedoch nicht nachlässt, könnte sich die Stadt in ein Touristenreservat verwandeln, in dem sich die Anwohner das Leben schlicht nicht mehr leisten können. Schon jetzt erleben wir einen starken Anstieg der Wohnkosten und die Verdrängung traditioneller Unternehmen.

5. Venedig: Kampf ums Überleben

Die romantischen Kanäle Venedigs sind seit langem ein Symbol des Welttourismus, doch die Stadt ertrinkt buchstäblich unter dem Ansturm der Reisenden. Die Behörden haben eine Kurtaxe eingeführt und den Zugang für Kreuzfahrtschiffe eingeschränkt, doch das reicht nicht aus, um die einzigartige Stadt zu erhalten.

Die europäischen Länder haben bereits damit begonnen, strengere Beschränkungen für Touristen einzuführen, doch die Frage des nachhaltigen Tourismus bleibt offen. Während einige die malerische Aussicht genießen, kämpfen andere für das Recht, in ihren Städten zu leben.

Kommentar veröffentlichen