So waschen Sie Sportbekleidung richtig, um alle Bakterien abzutöten
Wir alle wissen, dass Sportkleidung sehr schmutzig wird, weil wir darin schwitzen. Daher muss es anders gepflegt werden als normale Kleidung. Bedeutet das, dass wir es oft waschen sollten? Und wie wäscht man Sportbekleidung richtig?
Inhalt Ungewöhnlicher Tipp zum Waschen von Sportbekleidung von TikTok So waschen Sie Sportbekleidung richtig Wie oft sollten Sie Sportbekleidung waschen?
WomanEL stellt Ihnen eine Anleitung und Expertenratschläge zur Reinigung zur Verfügung. Außerdem erfahren Sie einen unerwartet nützlichen Lifehack aus den sozialen Netzwerken.
TikToks ungewöhnlicher Tipp zum Waschen von Sportbekleidung
Wenn es ums Waschen Ihrer Trainingskleidung geht, werfen Sie Ihre verschwitzten Sport-BHs und Leggings wahrscheinlich gedankenlos mit Ihrer anderen Wäsche in die Waschmaschine. Wir wetten, Sie machen es nicht so wie die TikTok-Bloggerin Bridget Gannicutt.
In dem Video ist zu sehen, wie Gannicutt ihre Kleidung in einer mit Wasser gefüllten Badewanne einweicht und einen Löffel Waschpulver hinzugibt. In den Kommentaren teilt sie ihr Rezept. Sie verwendet vier Messlöffel Rockin‘ Green Laundry Detergent (26 $, Amazon) und weicht ihre Trainingskleidung mehrere Stunden in warmem Wasser ein. Anschließend wäscht sie die Kleidung in der Waschmaschine im Normalwaschgang ohne Waschmittel.
Natürlich waren wir neugierig, warum Gannicutt seine Sportbekleidung auf diese Weise wäscht. Und müssen wir das tun?
So waschen Sie Sportbekleidung richtig
Verwenden Sie Sauerstoffbleiche zum Waschen Ihrer Sportbekleidung, Quelle: freepik.com
Was Gannicutt macht, erklärt Wäscheexperte Patrick Richardson, nennt sich „Strippen“. Stripping ist eine Tiefenreinigungsmethode, bei der die Kleidung mehrere Stunden eingeweicht wird, um natürliche Körperölreste zu entfernen.
„Die Idee hinter dem Strippen ist, dass handelsübliches Waschmittel nicht den gesamten Schmutz aus Ihrer Kleidung entfernt. Daher wird Strippen verwendet, um sie wie ein klärendes Shampoo zu reinigen“, sagt Richardson.
Die meiste Sport- und Aktivbekleidung wird aus Polyester hergestellt, einem Material, das Wasser hasst und Öl liebt, erklärt Richardson. „Er liebt die Öle in Ihrer Haut, aber noch wichtiger ist, dass er den Schweiß liebt, der in den Ölen in Ihrer Haut steckt“, sagt er. „Der Schweiß sammelt sich im Stoff und das Waschmittel einer normalen Wäsche reicht nicht aus, um ihn herauszuwaschen.“
Waschen funktioniert wirklich, aber wer hat schon so viel Zeit? Wenn Sie nicht stundenlang warten möchten (wir können es Ihnen nicht verübeln!), schlägt Richardson vor, Ihre schmutzige Trainingskleidung in die Waschmaschine zu werfen, eine kleine Menge Waschmittel und Sauerstoffbleiche hinzuzufügen und etwa 30 Minuten lang einen Expresswaschgang laufen zu lassen. Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dieser den Stoff überzieht und die Elastizität Ihrer Sportbekleidung dadurch beeinträchtigt wird.
„Sauerstoffbleiche ist farbecht und löst Öle auf, also Schweiß“, sagt Richardson. Die Verwendung im Express-Zyklus führt zum gleichen Ergebnis wie beim Gannicutt-Stripping, nur viel schneller.“
Laut Richardson ist es in Ordnung, Sportbekleidung mit anderen Kleidungsstücken zu waschen, solange sie nicht aus Wolle oder Seide besteht. „Sauerstoffbleiche sollte nicht auf Wolle oder Seide verwendet werden. Wenn Sie also Socken aus Kunstwolle, Unterwäsche aus Merinowolle oder einen Pullover haben, können Sie sie einfach nicht verwenden“, sagt er. „Wenn Sie aber nur Baumwolle waschen und nur den Express-Waschgang verwenden, können Sie auch andere Sachen hineinlegen.“
Nach dem Expresswaschgang warnt Richardson davor, die Trainingskleidung in den Trockner zu geben. „Lassen Sie sie einfach an der Luft trocknen, denn sie bestehen aus Elasthan oder Lycra und Lycra sollte niemals in den Trockner gegeben werden“, sagt er. Dies liegt daran, dass solche Stoffe zum Einlaufen neigen und sich mit der Zeit bei hohen Temperaturen verschlechtern können.“
Wie oft sollte man seine Sportbekleidung waschen?
Tragen Sie niemals Kleidung noch einmal, in der Sie geschwitzt haben, sagt Richardson. Dies liegt daran, dass verschwitzte Kleidung Öle und Salze enthält. Das wiederholte Tragen könne daher zu Hautausschlägen und Infektionen führen, sagt er.
Richardson sagt, es sei in Ordnung, die Yogahosen, die Sie früher zum Erledigen von Besorgungen getragen haben, noch einmal zu tragen, da Sie darin wahrscheinlich nicht viel geschwitzt haben. Aber alles, was Sie beim Laufen, Spinning, HIIT-Training, Yoga oder Pilates tragen, sollten Sie nach dem Training in die Wäsche werfen.
Wenn Sie Einzelheiten erfahren und wissen möchten, wie man Leggings wäscht, folgen Sie diesem Link. Diese Lifehacks verlängern die Lebensdauer Ihrer Kleidung.
Kommentar veröffentlichen