Wann feiern wir Ostern 2025: gemeinsames Datum für Katholiken und Orthodoxe
Dieses Jahr ist Ostern etwas Besonderes, denn Orthodoxe und Katholiken feiern es am 20. April. Dies kommt selten vor, da sich die Feiertage normalerweise unterscheiden.
Wie Studway unter Berufung auf die Website „Zanoza“ berichtet, wird Ostern am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Allerdings können die Daten in verschiedenen Kalendern erheblich voneinander abweichen.
Die katholische Kirche verwendet den Gregorianischen Kalender (eingeführt im 16. Jahrhundert).
Die orthodoxe Kirche orientiert sich am julianischen Kalender (im Jahr 2023 wechselte die OCU zum Neuen Julianischen Kalender, der mit Ausnahme von Ostern fast mit dem Gregorianischen Kalender übereinstimmt).
Nach dem julianischen Kalender fällt Ostern auf den Zeitraum vom 4. April bis zum 8. Mai. Nach dem gregorianischen Kalender ist es in der Regel eine Woche früher. In 30 % der Fälle ist ein Zufall möglich.
Wann sonst feiern wir Ostern?
– 2026: Katholiken – 5. April, Orthodoxe – 12. April
– 2027: Katholiken – 28. März, Orthodoxe – 5. Mai
– 2028: Gemeinsame Feier – 16. April
– 2029: Katholiken – 1. April, Orthodoxe – 8. April
– 2030: Katholiken – 21. April, Orthodoxe – 28. April
Das letzte Mal gab es 2017 ein gemeinsames Osterfest. Im Jahr 2025 wird die Welt diesen strahlenden Tag erneut gemeinsam feiern.
Kommentar veröffentlichen