Was geschah am 17. Mai: die spannendsten Momente der Geschichte
Der 17. Mai ist nicht nur ein gewöhnlicher Kalendertag, sondern ein Tag voller bedeutender historischer Ereignisse, Errungenschaften und besonderer Daten. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, kann man aus der Geschichte dieses Tages viel Interessantes erfahren: von der Geburt großer Persönlichkeiten bis hin zu wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen und kulturellen Umwälzungen. In diesem Artikel betrachten wir, was am 17. Mai in der Geschichte geschah, erinnern an berühmte Persönlichkeiten, die an diesem Tag geboren wurden, und erzählen von den bedeutendsten Momenten, die die Welt verändert haben.
Ereignisse des 17. Mai in der Geschichte
17.05.1954: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA
Am 17. Mai 1954 traf der Oberste Gerichtshof der USA eine historische Entscheidung im Fall Brown v. Board of Education, die einen Wendepunkt im Kampf für afroamerikanische Bürgerrechte darstellte. Dieses Urteil hob das Prinzip der „Trennung“ auf und ermöglichte afroamerikanischen Kindern den Zugang zu Schulen, die zuvor ausschließlich weißen Kindern vorbehalten waren. Dieser Schritt war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Bürgerrechte und der Gleichberechtigung.
17.05.1990: Die WHO streicht homophobe Klassifikation
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität offiziell aus der Liste psychischer Krankheiten. Dieser Schritt war ein wichtiger Moment im weltweiten Kampf für die Rechte der LGBT+-Gemeinschaft und trug zur Veränderung gesellschaftlicher Einstellungen sowie zur Entwicklung von Toleranz und gesetzlichen Initiativen bei.
17.05.1973: Gründung der Arabischen Liga
Am 17. Mai 1973 wurde in Kairo die Arabische Liga gegründet, mit dem Ziel, die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zwischen den arabischen Ländern zu fördern. Die Organisation wurde zu einem wichtigen Instrument für die Entwicklung der arabischen Politik auf internationaler Ebene und spielte eine bedeutende Rolle bei der Stabilisierung der Region.
Berühmte Persönlichkeiten, die am 17. Mai geboren wurden
17.05.1875: Geburt von Ernest Shackleton
Am 17. Mai 1875 wurde Ernest Shackleton geboren – ein britischer Polarforscher, der für seine Expeditionen in die Antarktis bekannt wurde. Shackleton zeichnete sich durch seinen außergewöhnlichen Mut und seine Fähigkeit aus, seine Mannschaft durch unglaubliche Herausforderungen zu führen, besonders während der „Endurance“-Expedition, die als eine der größten Überlebensgeschichten gilt.
17.05.1936: Geburt von Serge Gainsbourg
Am 17. Mai 1936 wurde Serge Gainsbourg geboren – ein französischer Komponist, Sänger und Dichter, dessen Werk das Gesicht der französischen Musik veränderte. Sein einzigartiger Stil verband Elemente von Chanson, Jazz, Pop und Rock’n’Roll und machte ihn zu einer der einflussreichsten Figuren der Musikkultur des 20. Jahrhunderts.
17.05.1920: Geburt von Joan Crawford
Am 17. Mai 1920 wurde Joan Crawford geboren – eine berühmte amerikanische Schauspielerin, die in den 1930er bis 1950er Jahren große Bekanntheit erlangte. Sie wurde als eine der besten Schauspielerinnen Hollywoods anerkannt und gewann einen Oscar. Ihre Karriere und ihr Privatleben wurden Teil der kulturellen Geschichte Amerikas.
Zitate berühmter Persönlichkeiten zum 17. Mai
- Ernest Shackleton: „Ich weiß nicht, was schwieriger sein könnte, als in der Antarktis verloren zu gehen – aber genau das verleiht dem menschlichen Dasein Sinn: der Kampf ums Überleben.“
- Serge Gainsbourg: „Musik ist nicht nur Klang – sie ist Gefühl und Emotion, die mit jedem Akkord weitergegeben wird.“
- Joan Crawford: „Wir leben, um Geschichte zu schreiben – eine Geschichte dessen, was wir erreicht haben und was wir hinterlassen.“
Mini-Quiz zum historischen Wissen
1. Wann wurde das historische Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA im Fall Brown v. Board of Education gefällt?
- a) 17. Mai 1954
- b) 10. Juni 1954
- c) 19. April 1954
- d) 1. September 1954
2. Welcher bekannte britische Entdecker wurde am 17. Mai 1875 geboren?
- a) Robert Scott
- b) Ernest Shackleton
- c) James Cook
- d) Francis Drake
3. Von wem stammt das Zitat: „Musik ist nicht nur Klang – sie ist Gefühl und Emotion“?
- a) Édith Piaf
- b) Serge Gainsbourg
- c) Charles Aznavour
- d) Jacques Brel
Der 17. Mai ist ein Tag voller bedeutender historischer Ereignisse, Geburten großer Persönlichkeiten und kultureller Leistungen. Dieser Tag markiert wichtige Meilensteine in vielen Bereichen menschlicher Tätigkeit – vom Kampf für Gleichberechtigung bis hin zu kulturellem Wandel und wissenschaftlichen Errungenschaften. Durch das Studium der Geschichte können wir besser verstehen, wie diese Ereignisse die Welt beeinflusst haben und warum sie auch heute noch relevant sind.
Lesen Sie auch: Was die Sterne für die Woche vom 12.–18. Mai vorhersagen.
Kommentar veröffentlichen