Wer die Welt am 20. Mai verändert hat: Ein historischer Rückblick
Jeder Tag in der Geschichte birgt viele Ereignisse, die unsere Welt geprägt haben. Der 20. Mai ist da keine Ausnahme. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, wurden an diesem Tag einflussreiche Persönlichkeiten geboren, es gab bedeutende wissenschaftliche Durchbrüche, politische Veränderungen und kulturelle Ereignisse. Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, um herauszufinden, was diesen Tag besonders macht und wem wir für Errungenschaften danken können, die die Gegenwart beeinflusst haben.
Historische Ereignisse am 20. Mai, die die Welt veränderten
Die Geschichte kennt viele Beispiele, in denen ein einziges Ereignis eine ganze Epoche veränderte. Am 20. Mai gab es viele solcher Ereignisse, die allesamt Beachtung verdienen.
Erster Transatlantikflug (1927)
Am 20. Mai 1927 startete der amerikanische Pilot Charles Lindbergh zum ersten Nonstop-Transatlantikflug. Sein Flugzeug „Spirit of St. Louis“ hob in New York ab und erreichte am nächsten Tag Paris. Dieses Ereignis war ein Meilenstein in der Luftfahrt und machte Lindbergh zum amerikanischen Helden.
Gründung der Republik Kuba (1902)
Im Jahr 1902 erlangte Kuba die Unabhängigkeit von den USA und wurde zur Republik. Obwohl die USA noch lange Zeit großen Einfluss auf das Land hatten, gilt der 20. Mai als offizieller Gründungstag der unabhängigen Nation.
Gründung des Metropolitan Museum (1872)
In New York wurde eines der größten Museen der Welt eröffnet – das Metropolitan Museum. Seine Sammlungen umfassen heute Millionen von Exponaten von der Antike bis zur Gegenwart.
Erscheinen von „Emile“ von Rousseau (1762)
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau veröffentlichte sein Werk „Emile oder Über die Erziehung“, das großen Einfluss auf die Pädagogik und das Verständnis der Natur des Kindes hatte. Seine Ideen prägten das Bildungsdenken für Jahrhunderte.
Baubeginn des Schiefen Turms von Pisa (1173)
Beginn des Baus des Schiefen Turms von Pisa in Italien, der später zu einem der bekanntesten architektonischen Wahrzeichen der Welt wurde. Seine Neigung fasziniert Touristen und Ingenieure bis heute.
Geburt berühmter Persönlichkeiten am 20. Mai
An diesem Tag wurden Persönlichkeiten geboren, die Wissenschaft, Kultur, Politik und Kunst veränderten. Ihre Leistungen haben die Weltgeschichte geprägt.
Honoré de Balzac (1799)
Französischer Schriftsteller und Meister des sozialen Realismus. Seine Werke bilden eine Grundlage für das Verständnis der französischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Sein „Menschliche Komödie“-Zyklus umfasst Dutzende Romane und Novellen.
Emile Berliner (1851)
Erfinder des Grammophons, das die Musikkultur revolutionierte. Er gilt als Begründer der Tonaufnahme-Ära und der ersten Schallplatten.
James Stewart (1908)
US-amerikanischer Schauspieler, Oscar-Preisträger, Star in Filmen von Alfred Hitchcock und Frank Capra. Galt als Inbegriff amerikanischer Ehrlichkeit und Anständigkeit auf der Leinwand.
Joe Cocker (1944)
Legendärer britischer Sänger, bekannt für seine einzigartige Stimme und emotionale Darbietung. Seine Interpretation von „With a Little Help from My Friends“ wurde zur Hymne.
Cheryl Campbell (1949)
Britische Schauspielerin von Bühne und Film, bekannt für ihre Rollen in Shakespeare-Inszenierungen und historischen Fernsehserien.
Erfindungen, Entdeckungen und wissenschaftliche Durchbrüche
Technischer Fortschritt beginnt oft an Tagen, die zufällig erscheinen mögen. Der 20. Mai war häufig Ausgangspunkt für neue Technologien und Ideen.
Einführung des internationalen Einheitensystems SI (1875)
In Paris wurde die Meterkonvention unterzeichnet, die zur Schaffung des heutigen Einheitensystems – SI – führte. Heute ist es weltweit Standard.
Start der Raumsonde „Venera-1“ (1961)
Die Sowjetunion startete die erste Raumsonde, die die Venus erreichte. Obwohl der Kontakt abbrach, war die Mission ein Meilenstein in der Erforschung des Sonnensystems.
Präsentation der ersten 3D-Brillen für Film (1953)
In den USA wurde erstmals ein Spielfilm mit 3D-Bild gezeigt, was den Startschuss für 3D-Technologien in der Filmindustrie gab.
Kulturelle und politische Ereignisse am 20. Mai
Neben der Wissenschaft war dieser Tag auch kulturell und gesellschaftlich von Bedeutung.
Gründung des Völkerbundes in Genf (1920)
Nach dem Ersten Weltkrieg fand am 20. Mai 1920 in Genf eine der ersten Sitzungen des Völkerbundes statt – dem Vorläufer der UNO. Ziel war die Vermeidung neuer Konflikte.
Eröffnung des Filmfestivals von Cannes (1946)
In Frankreich begann das erste Nachkriegs-Filmfestival von Cannes – das berühmteste und prestigeträchtigste Filmforum der Welt. Seitdem findet es jährlich im Mai statt.
Unabhängigkeit Kameruns (1972)
Nach einem Referendum wurde Kamerun ein Einheitsstaat und beendete damit die föderale Struktur. Dieser Tag markiert einen politischen Wandel in Afrika.
Wissenswertes und Mini-Test: Wie gut kennen Sie den 20. Mai?
Möchten Sie Ihr Wissen testen? Beantworten Sie die Fragen!
Mini-Test:
- Wer führte am 20. Mai den ersten Nonstop-Transatlantikflug durch?
- In welcher Stadt wurde die Meterkonvention unterzeichnet?
- Welcher französische Schriftsteller wurde 1799 an diesem Tag geboren?
- In welchem Jahr wurde Kuba eine Republik?
- Welches bekannte Museum wurde am 20. Mai in New York eröffnet?
Richtige Antworten:
- Charles Lindbergh
- Paris
- Honoré de Balzac
- 1902
- Metropolitan Museum
Lesen Sie auch: wie der Tag am 20. Mai 2025 laut Astrovorschau verlaufen wird.
Kommentar veröffentlichen