Wie man die Bezeichnungen VS, VSOP, XO auf einer Cognacflasche entschlüsselt

Wie man die Bezeichnungen VS, VSOP, XO auf einer Cognacflasche entschlüsselt

Die Welt des Cognacs ist voller Nuancen, die jede Flasche einzigartig machen. Eine der wichtigsten Angaben, auf die Verbraucher achten, ist die Kennzeichnung – die geheimnisvollen Buchstaben VS, VSOP, XO. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, geben sie das Alter des Getränks, seine Reifung und die allgemeine Qualität an. In diesem Artikel erklären wir, was hinter diesen Bezeichnungen steckt, wie man das Getränk nach eigenem Geschmack auswählt und warum XO nicht immer das Beste bedeutet.

Was bedeutet VS beim Cognac?

VS steht für Very Special, also „sehr besonders“. Solcher Cognac enthält Branntwein, dessen jüngste Komponente mindestens zwei Jahre in Eichenfässern gereift ist. Diese Variante ist am weitesten verbreitet und gilt als Einstiegsqualität.

Eigenschaften von VS:

  • Mindestlagerzeit: 2 Jahre
  • Geschmack: leicht, fruchtig
  • Farbe: hell-gold
  • Preis: erschwinglich

VS-Cognacs eignen sich gut für Cocktails oder zum Einstieg in die Welt des Cognacs. Sie haben einen frischen Geschmack und ein unkompliziertes Aroma – perfekt für Anfänger.

Was ist VSOP und warum gilt es als „goldene Mitte“?

VSOP steht für Very Superior Old Pale, was „sehr gereift und hell“ bedeutet. Es ist die nächste Stufe in der Klassifizierung, bei der der jüngste Bestandteil mindestens 4 Jahre gereift ist – meist jedoch deutlich länger.

Vorteile von VSOP:

  • Mindestlagerzeit: 4 Jahre
  • Geschmack: voller, wärmer, mit Vanille- oder Nussnoten
  • Farbe: sattes Gold oder Kupfer
  • Verwendung: pur oder auf Eis

Diese Kategorie ist bei Kennern besonders beliebt, da sie einen reichen Geschmack mit moderatem Preis verbindet. Ideal für Verkostungen und festliche Anlässe.

XO – höchste Klasse oder nur Prestige?

XO bedeutet Extra Old – „besonders alt“. Bis 2018 betrug die Mindestlagerzeit 6 Jahre, jetzt sind es mindestens 10 Jahre. Diese Cognacs bestehen aus sehr alten Destillaten mit komplexem und intensivem Geschmack.

Eigenschaften von XO:

  • Mindestlagerzeit: 10 Jahre
  • Geschmack: komplex, oft mit Noten von Trockenfrüchten, Gewürzen, Eiche
  • Aroma: lang anhaltend, tief
  • Preis: hoch

XO ist ein echtes Delikatessprodukt für Kenner. Er wird selten gemischt – am besten genießt man ihn langsam und bewusst. Für Sammler ist XO besonders wertvoll.

Vergleich VS, VSOP und XO – was soll man wählen?

Es ist einfach, den Unterschied zu verstehen: alles hängt von der Reifung ab. Geschmack, Aroma und Preis variieren je nach Lagerdauer in Eichenfässern.

Vergleichstabelle:

KlassifizierungMindestlagerzeitGeschmacksprofilGeeignet für
VS2 JahreLeicht, fruchtigEinsteiger
VSOP4 JahreWarm, vollFortgeschrittene
XO10 JahreKomplex, intensivLiebhaber

Diese Buchstaben erzählen die Geschichte des Cognacs – vom Weinberg bis ins Glas.

Ist XO immer besser als VSOP?

Viele glauben, XO sei automatisch besser – doch das stimmt nicht immer. Es kommt auf persönlichen Geschmack, Anlass und Budget an. XO ist oft deutlich teurer, aber nicht jeder mag den intensiven Geschmack.

Wann sollte man VSOP wählen:

  • Ausgewogener Geschmack gewünscht
  • Man möchte nicht zu viel ausgeben
  • Der Cognac ist für ein Event, nicht für die Sammlung

Wann wird XO bevorzugt:

  • Als Geschenk oder für exklusive Anlässe
  • Für langsamen Genuss
  • Wenn man holzige und würzige Noten schätzt

XO ist also nicht zwingend besser – nur anders.

Weitere Kennzeichnungen, die Sie kennen sollten

Neben VS, VSOP und XO finden sich auf Etiketten auch weitere Begriffe, die zusätzliche Informationen liefern.

Die bekanntesten darunter:

  • Napoléon – vergleichbar mit XO, oft ein Marketingbegriff
  • Extra – noch älter als XO
  • Hors d’âge – „außerhalb des Alters“, sehr alte Brände (15+ Jahre)
  • Reserve / Grande Réserve – inoffizielle Bezeichnungen für Premium-Chargen

Diese Begriffe sind oft nicht gesetzlich geregelt – achten Sie deshalb auf die Markenqualität.

Wie Cognac nach dem Öffnen lagern?

Cognac ist lange haltbar, aber nach dem Öffnen kann sich das Aroma verschlechtern. Damit Sie ihn länger genießen können, beachten Sie ein paar Tipps.

Wichtige Tipps:

  1. Die Flasche aufrecht lagern
  2. Vor Licht und Wärme schützen
  3. Immer gut verschließen
  4. Nicht im Kühlschrank aufbewahren – Zimmertemperatur ist ideal

So bleibt der Geschmack auch nach Monaten noch erhalten.

Lesen Sie auch: Wie man das ideale Fahrrad für die Stadt auswählt.

Kommentar veröffentlichen