Die ganze Wahrheit über das „Idealgewicht“: Die Risiken übermäßigen Gewichtsverlusts
Zu dünn sein ist gefährlich! Oft geraten Frauen auf der Suche nach Schlankheit und einer idealen Figur aus dem Tritt und verstehen nicht, dass zu viel Dünnheit viele gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann. Vor diesem Hintergrund können sich viele Frauenkrankheiten entwickeln. Genau wie Übergewicht kann auch Untergewicht zu Menstruationsunregelmäßigkeiten führen. Die größte Gefahr für den Körper stellt ein erheblicher Gewichtsverlust während der Pubertät dar, wenn die Funktion zur Regulierung der Menstruation noch nicht entwickelt ist. Die Gynäkologin Liliya Levenets erklärt auf Instagram die Gefahren von Untergewicht und die gesundheitlichen Risiken. Zu dünn zu sein ist schlecht, da der Körper viele Veränderungen durchmacht. Natürlich sprechen wir nicht von einer genetischen Veranlagung, wenn ein Mensch einen gesunden Lebensstil pflegt, sich richtig ernährt und einfach nicht zunimmt. Die Synthese und Ansammlung von Sexualhormonen im Körper erfolgt unter Beteiligung des Fettgewebes. Und bei zu dünnen Frauen kann die Fettschicht ganz oder teilweise fehlen. Wenn Sie zu viel Gewicht verlieren, kommt es zu einem Mangel an Nährstoffen und Fett. Es kann zu Osteoporose und Osteopathie kommen – einer Abnahme der Knochendichte bis hin zu ihrer langsamen Zerstörung aufgrund eines Mangels an Kalzium, Vitamin D und Hormonen, die für die Ansammlung dieser Substanzen in den Knochen verantwortlich sind. Bei übermäßigem Gewichtsverlust kann es zu einem chronischen Erschöpfungssyndrom und einer unzureichenden Synthese von Stress- und Anpassungshormonen kommen. Deshalb leiden zu dünne Mädchen und Frauen häufig an Erkältungen und haben ein geschwächtes Immunsystem. Die Gesundheit einer Frau sollte immer an erster Stelle stehen. Scheuen Sie sich daher bei Ihrem Besuch beim Frauenarzt nicht, alle Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen. Wichtig Alle auf der Website Hochu.ua veröffentlichten medizinischen und gesundheitsbezogenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Eine medizinische Beratung, insbesondere zur Einnahme bestimmter Medikamente, kann nur durch einen Facharzt erfolgen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Unfruchtbarkeit und Menstruationsstörungen
Auswirkungen auf Nägel, Haare und Haut
Chronische Müdigkeit
Kommentar veröffentlichen