Gefährliches Vergnügen: Eine Beere, die mit Vorsicht gegessen werden sollte
Sogar Lebensmittel, die uns seit unserer Kindheit vertraut sind, können bei Anhängern eines gesunden Lebensstils zu Kontroversen führen. Eine davon sind Trauben, berichtet WomanEL. Trotz seines angenehmen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile kann der Verzehr auch Nachteile haben.
Wie Ärzte anmerken, werden Trauben für Menschen mit chronischen Erkrankungen nicht empfohlen. Hauptgrund ist der hohe Anteil an schnellen Kohlenhydraten: 100 Gramm Beeren enthalten bis zu 16 Gramm Zucker. Daher werden Trauben für Menschen mit Diabetes und Leberproblemen nicht empfohlen.
Darüber hinaus ist diese Beere insbesondere aufgrund ihres hohen Gehalts an Ascorbinsäure ein starkes Allergen. Übermäßiger Konsum kann zur Gewichtszunahme beitragen und unerwünschte Magen-Darm-Reaktionen hervorrufen.
Menschen mit Gastritis, Magengeschwüren oder anderen Verdauungsstörungen sollten besonders vorsichtig sein. Weintrauben regen die Magensaftsekretion an, was bei Exazerbationen zu einer Verschlechterung des Zustandes führen kann.
Experten weisen darauf hin, dass selbst auf den ersten Blick gesunde Produkte eine individuelle Herangehensweise erfordern. Bevor Sie Trauben in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen, sollten Sie daher besser einen Arzt konsultieren. Schließlich kann sich hinter einem süßen Geschmack eine potenzielle Gesundheitsgefahr verbergen.
Darüber hinaus haben Ernährungswissenschaftler ein wirksames Superfood zur Zuckerkontrolle benannt.
Kommentar veröffentlichen