Purple Day oder Epilepsie-Tag: Was Sie wissen sollten und wie Sie Erste Hilfe leisten (VIDEO)
Der 26. März ist der Epilepsie-Tag Weltweit leiden mehr als 50 Millionen Menschen an Epilepsie, in der Ukraine sind es etwa 100.000. Seit 2008 wird jedes Jahr der Epilepsietag gefeiert. Initiatorin der Veranstaltung war ein 9-jähriges Mädchen, das selbst an der Krankheit litt und die Mythen rund um die Krankheit zerstören wollte. Epilepsie ist eine Gruppe chronischer neurologischer Erkrankungen, die durch Krampfanfälle gekennzeichnet sind. Warum tritt es auf? Der Zustand kann nur aufrechterhalten werden; eine vollständige Genesung ist nicht möglich. Der Zweck dieses Datums besteht darin, Mythen rund um die Krankheit zu entlarven, das Bewusstsein der Menschheit zu schärfen und Epileptikern Unterstützung zu bieten. Was Sie wissen müssen und wie Sie einer Person während eines Anfalls helfen können, berichtet das Gesundheitsministerium der Ukraine. Epilepsie ist eine chronische Gehirnerkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist. Es handelt sich um die häufigste chronische neurologische Erkrankung beim Menschen, wobei jedoch darauf hingewiesen wird, dass Epileptiker keine psychisch Kranken sind. Die Anfälle äußern sich in Form von kurzzeitigen unwillkürlichen Krämpfen in beliebigen Körperteilen oder im gesamten Körper. In diesem Fall kann die Person ohnmächtig werden oder die Kontrolle über Blase oder Darm verlieren. Es ist wichtig zu wissen, dass ein einzelner Anfall nicht unbedingt auf Epilepsie hinweist. 5–10 % aller Menschen haben im Laufe ihres Lebens einen Anfall erlitten. In 60 % der Fälle von Epilepsie ist es unmöglich, die Ursache festzustellen; Dabei handelt es sich um die sogenannte primäre oder idiopathische Epilepsie. Richtige Erste Hilfe: Drehen Sie die Person auf die Seite und legen Sie etwas Weiches unter ihren Kopf, um Verletzungen zu vermeiden. In diesem Fall sollten Sie nicht: steck etwas in deinen Mund; versuchen, den Angriff zu stoppen. In den meisten Fällen handelt es sich bei epileptischen Anfällen nicht um medizinische Notfälle und sie erfordern nicht immer eine notärztliche Behandlung. Sie müssen jedoch die 103 anrufen, wenn: der Anfall dauert fünf Minuten oder länger; die Anfälle wiederholen sich so oft, dass die Person in den Pausen dazwischen nicht wieder zu Bewusstsein kommt (im Gegensatz zu einer Anfallsserie); wenn eine Person ihren ersten Anfall hat; wenn eine Person bei einem Angriff verletzt wird (zum Beispiel durch einen Sturz); der Angriff erfolgt, wenn sich die Person im Wasser befindet; eine Person, die schwanger ist oder Diabetes hat. Zuvor haben wir über die Symptome und Möglichkeiten zur Behandlung einer versteckten Depression gesprochen. Dies ist ein ziemlich ernstes Problem, das unbedingt angegangen werden muss. Wichtig Alle auf der Website Hochu.ua veröffentlichten medizinischen und gesundheitsbezogenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Eine medizinische Beratung, insbesondere zur Einnahme bestimmter Medikamente, kann nur durch einen Facharzt erfolgen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. So helfen Sie einem Epilepsiepatienten während eines Anfalls
Kommentar veröffentlichen