Warum juckt die Innenseite Ihrer Nase: So unterscheiden Sie eine Allergie von einer Infektion
Warum juckt die Innenseite Ihrer Nase: Allergie oder Infektion?
Eine juckende Nase ist ein unangenehmes Gefühl, das fast jeder schon einmal erlebt hat. Manchmal handelt es sich nur um eine kurzfristige Reaktion auf trockene Luft oder Staub, und manchmal ist es das Symptom einer ernsteren Erkrankung, beispielsweise einer Allergie oder einer Virusinfektion, schreibt IZ. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Hauptursachen für Juckreiz in der Nase, mit Diagnosemethoden und Tipps zur Linderung der Beschwerden.
Inhalt
- Warum juckt die Innenseite Ihrer Nase: Allergie oder Infektion?
- Die häufigsten Ursachen für juckende Nase
- Allergie
- Infektionen der Atemwege
- Trockene Luft
- Reaktion auf Reize
- Wie unterscheidet man eine Allergie von einer Infektion?
- Was tun, wenn die Nase juckt?
- Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Die häufigsten Ursachen für juckende Nase
Allergie
Dies ist eine der Hauptursachen für Juckreiz in der Nase. Wenn der Körper auf ein Allergen (Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Pilze usw.) trifft, reagiert das Immunsystem über, indem es Histamin produziert. Die Folgen sind Juckreiz, Niesen, eine laufende Nase und manchmal tränende und rote Augen.
Allergiesymptome:
• ständiger Juckreiz in der Nase;
• häufiges Niesen;
• wässriger Nasenausfluss;
• verstopfte Nase (manchmal);
• Juckreiz im Hals oder in den Augen.
Infektionen der Atemwege
Durch Viren oder Bakterien verursachte Erkältungen können die Nasenschleimhaut reizen. Im Frühstadium einer Erkältung kann Juckreiz eines der ersten Symptome sein, begleitet von Niesen und einer trockenen Nase.
Symptome von Infektionen:
• Juckreiz vor dem Hintergrund eines allgemeinen Unwohlseins;
• Temperaturanstieg;
• Halsschmerzen;
• Husten;
• dicker Nasenausfluss (gelb oder grün).
Trockene Luft
Im Winter wird die Raumluft bei laufender Heizung oder Klimaanlage zu trocken. Dadurch trocknet die Nasenschleimhaut aus, was zu Beschwerden, Juckreiz und sogar Mikrorissen führt.
Reaktion auf Reize
Rauch, Parfüm, Reinigungschemikalien oder sogar starke Gerüche können vorübergehenden Juckreiz in der Nase verursachen. Es handelt sich zwar nicht um eine Allergie, dennoch kommt es zu einer Reizung der Schleimhäute.
Wie unterscheidet man eine Allergie von einer Infektion?
Zeichen | Allergie | Infektion |
Start | Plötzlich, nach Kontakt mit einem Allergen | Allmählich, 1-2 Tage nach der Infektion |
Temperatur | Abwesend | Oft erhöht |
Nasenausfluss | Transparent, wässrig | Dick, gelb oder grün |
Begleitsymptome | Juckende Augen, tränende Augen | Halsschmerzen, Husten |
Dauer | Solange der Kontakt mit dem Allergen anhält | 5-10 Tage |
Was tun, wenn die Nase juckt?
Bei Verdacht auf eine Allergie:
• einen Allergologen konsultieren;
• sich testen lassen (z. B. Hauttests);
• nehmen Sie Antihistaminika (wie von Ihrem Arzt empfohlen);
• den Kontakt mit möglichen Allergenen minimieren;
• Lüften Sie den Raum und verwenden Sie Luftreiniger.
Bei Verdacht auf eine Infektion:
• viel Flüssigkeit trinken;
• im Bett bleiben;
• spülen Sie Ihre Nase mit Kochsalzlösung;
• Nehmen Sie bei Bedarf antivirale oder entzündungshemmende Medikamente ein.
Allgemeine Tipps:
• die Luft im Raum befeuchten;
• Berühren Sie Ihre Nase nicht mit schmutzigen Händen.
• Vermeiden Sie die übermäßige Anwendung von vasokonstriktorischen Tropfen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Eine juckende Nase erfordert nicht immer ärztliche Hilfe. Wenn die Symptome jedoch länger als 7–10 Tage anhalten, sich verstärken oder von Fieber, Kopfschmerzen und eitrigem Ausfluss begleitet werden, sollten Sie einen HNO-Arzt oder Allgemeinmediziner aufsuchen.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir bereits zuvor darüber geschrieben haben, wie Sie sich auf eine Kataraktoperation vorbereiten.
Kommentar veröffentlichen