Warum können Datteln gefährlich sein? Grundlegende Fehler bei der Verwendung
Datteln gelten als eine der gesündesten Trockenfrüchte, können jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, schreibt WomanEL unter Bezugnahme auf BAKU.WS. Experten warnen: Einer der häufigsten Fehler besteht darin, die Vorschriften zur Lagerung und Verarbeitung dieser Früchte nicht einzuhalten.
Experten weisen darauf hin, dass Datteln häufig mit natürlichem oder künstlichem Zuckersirup überzogen werden, wodurch sie klebrig werden und Staub und Bakterien anziehen. Wenn Sie sie vor dem Verzehr nicht waschen, besteht die Gefahr einer Vergiftung oder einer Darminfektion.
Ein weiterer schwerwiegender Fehler ist zudem die unsachgemäße Lagerung. Datteln sollten nicht in einer offenen Verpackung bei Raumtemperatur gelagert werden, insbesondere nicht in einer feuchten Umgebung. Dies kann zur Schimmelbildung und zum Wachstum gefährlicher Mikroorganismen führen. Am besten eignet sich ein luftdichter Behälter und ein Kühlschrank, in dem die Datteln länger frisch und gesund bleiben.
Daher empfiehlt es sich, die Datteln gründlich mit warmem Wasser abzuspülen und gegebenenfalls mit kochendem Wasser zu überbrühen. Nur so können Sie verhindern, dass Schadstoffe in den Körper gelangen und alle wohltuenden Eigenschaften dieser orientalischen Süßigkeiten genießen. Guten Appetit und bleiben Sie gesund!
Kommentar veröffentlichen