Was ist oxidativer Stress: Ursachen und Symptome

Oxidativer Stress. Foto: violapharm.com

Oxidativer Stress entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien im Körper gestört ist, was zu Zellschäden führt, berichtet WomanEL. Normalerweise neutralisieren Antioxidantien diese Radikale, doch wenn ein Ungleichgewicht besteht, werden die Zellen geschädigt, was die Alterung beschleunigt und zur Entstehung von Krankheiten beiträgt.

Ursachen für oxidativen Stress:

  • Umwelt: Luftverschmutzung, ultraviolette Strahlung.
  • Ernährung: ungesunde Ernährung, Mangel an Antioxidantien, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum.
  • Physiologische Faktoren: natürliche Alterungsprozesse, intensive körperliche Belastung.
  • Pathologische Zustände: chronische Entzündungen, Diabetes, Herz-Kreislauf- und neurodegenerative Erkrankungen.
  • Emotionale Faktoren: chronischer Stress, Müdigkeit.

Symptome von oxidativem Stress:

  • chronische Müdigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Schmerzen in Gelenken und Muskeln;
  • Verschlechterung des Gedächtnisses und der Konzentration;
  • Verdauungsprobleme;
  • Schlafstörungen;
  • erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.

Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Antioxidantien, ein gesunder Lebensstil und das Vermeiden ungesunder Gewohnheiten tragen dazu bei, das Risiko von oxidativem Stress zu verringern.

Informieren Sie sich auch darüber, ob fermentierte Lebensmittel gut für die menschliche Gesundheit sind.

Quelle

Kommentar veröffentlichen