Wie man Augenmüdigkeit nach der Computerarbeit schnell lindert: einfache Übungen für jeden Tag

Wie man Augenmüdigkeit nach der Computerarbeit schnell lindert: einfache Übungen für jeden Tag

Im digitalen Zeitalter ist das Problem der Augenmüdigkeit besonders relevant geworden. Viele Menschen verbringen täglich 6–10 Stunden vor Bildschirmen – Computern, Smartphones, Tablets. Verschwommenes Sehen, Brennen, Kopfschmerzen, Trockenheit – das sind nur einige Folgen dieser Belastung. Wie die Redaktion von Home For You berichtet, kann ständige Anstrengung ohne Erholung nicht nur die Sehqualität verschlechtern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Es gibt einfache und wirksame Möglichkeiten, den Augen zu helfen – und darüber berichten wir im Folgenden.

Warum ermüden die Augen am Computer?

Beim langen Blick auf den Monitor sind die Augen dauerhaft angespannt. Anders als beim Lesen von Papier strahlt der Bildschirm Licht aus, und der Blick bleibt auf einer Ebene fixiert. Zudem blinzeln wir seltener, was zur Austrocknung der Augenoberfläche führt.

Hauptursachen der Müdigkeit

– Dauerhafte Fixierung auf ein Objekt
– Zu seltenes Blinzeln während der Arbeit
– Falsche Beleuchtung oder Monitorposition
– Zu kleine oder verschwommene Schrift
– Fehlende Pausen alle 40–60 Minuten

Symptome der digitalen Augenmüdigkeit

– Gefühl von Sand in den Augen
– Trockenheit oder Tränenfluss
– Verschlechterung der Sicht am Abend
– Verschwommene Objekte
– Schmerzen in Stirn- und Brauenbereich

Wie man die Augen auf die Arbeit vorbereitet

Vorbeugung ist der beste Weg, die Augengesundheit zu erhalten. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass die Augen weniger belastet werden – das ist einfach und zeitsparend.

Was vor der Bildschirmarbeit zu tun ist

  1. Monitor auf Augenhöhe oder leicht darunter platzieren
  2. Abstand zum Bildschirm mindestens 50–70 cm
  3. Blendschutz verwenden oder abdunkeln
  4. Schriftgröße anpassen – bequem lesbar machen
  5. Oberlicht ausschalten, nur weiches Seitenlicht verwenden

Nützlicher Tipp

Schließen Sie vor Arbeitsbeginn für ein paar Sekunden die Augen, atmen Sie tief ein und aus – das entspannt die Augenmuskeln.

Einfaches Augenübungsprogramm

Augengymnastik braucht keine besonderen Bedingungen – sie kann direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Wichtig ist nur, sie regelmäßig zu machen – am besten mehrmals täglich.

Tägliche Übungen zur Entlastung der Augen

  1. Blinzeln – 10–15 Mal schnell blinzeln, dann 10 Sekunden Augen schließen
  2. In die Ferne schauen – alle 20 Minuten 20 Sekunden aus dem Fenster schauen
  3. Augen kreisen – langsam im und gegen den Uhrzeigersinn bewegen
  4. Fokuswechsel – Finger in 20 cm Entfernung fixieren, dann in die Ferne schauen
  5. Augen fest schließen – 5 Sekunden kräftig zukneifen, dann öffnen

Wie oft wiederholen?

Optimal ist es, stündlich 2–3 dieser Übungen zu machen. Das dauert nicht länger als 5 Minuten, hilft aber, die Sehkraft langfristig zu erhalten.

Wie man Augenmüdigkeit zu Hause lindert

Auch nach der Arbeit brauchen die Augen Erholung. Neben Übungen helfen Kompressen, Massagen und natürliche Hausmittel, die Anspannung zu lösen.

Effektive Abendmethoden

– Kamillen- oder Grüntee-Kompressen
– Massage der Schläfen und Augenpartie
– Wechselduschen mit warmem und kaltem Wasser
– 10–15 Minuten Ruhe im dunklen Raum
– Feuchtigkeitsspendende Augentropfen (nach Rücksprache mit Augenarzt)

Spezialtipp

Kalten Löffel auf die geschlossenen Augenlider legen – 1–2 Minuten. Das reduziert Schwellungen und erfrischt die Augen.

Was man bei müden Augen vermeiden sollte

Falsche Gewohnheiten können die Augengesundheit verschlechtern. Wer seine Sehkraft erhalten will, sollte diese vermeiden.

Häufige Fehler

– Lesen vom Handy im Dunkeln
– Zu viel Handy-Nutzung vor dem Schlafengehen
– Bildschirmarbeit ohne Pausen
– Augenreiben mit den Händen
– Keine Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt

Die Augen sind ein äußerst empfindliches Organ und verdienen ebenso viel Aufmerksamkeit wie andere Körperteile. Tägliche Gymnastik, ein gut organisierter Arbeitsplatz und kurze Pausen können die Sehkraft deutlich verbessern. Schon wenige Minuten Augenpflege am Tag können viel zum Wohlbefinden beitragen. Machen Sie die Augenpflege zu einem festen Bestandteil Ihrer Routine – Ihre Augen werden es Ihnen mit klarem Sehen danken.

Lesen Sie auch: Warum „drehen“ sich die Knie?

Kommentar veröffentlichen