5 Kollegentypen, die Sie vermeiden sollten

„Wer mit wem umgeht, wird selbst wie der andere“ – so sagen die Leute. Deshalb ist es wichtig, nicht nur Freunde, sondern auch Kollegen sorgfältig auszuwählen, mit denen man interagiert. Sehen Sie sich die 5 Kollegentypen an, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Menschen sind verschieden, und während es viele positive und angenehme Persönlichkeiten gibt, gibt es auch viele nervige und negative. Im privaten Leben hat man mehr Kontrolle darüber, mit wem man seine Zeit verbringt und welche Menschen man als Freunde bezeichnet. Leider ist es am Arbeitsplatz etwas komplizierter.

Oft muss man sich mit einem unangenehmen Chef auseinandersetzen, und manchmal sogar mit noch schlimmeren Kollegen. Die gute Nachricht ist, dass der Kontakt mit nervigen und ungeeigneten Kollegen auf ein Minimum reduziert werden kann – genau so viel, wie es die Natur der Arbeitsaufgaben erfordert.

Es ist in Ihrem Interesse, die Kommunikation mit bestimmten Kollegentypen zu begrenzen. Das wird sich nicht nur positiv auf Ihre Stimmung und Emotionen auswirken, sondern auch auf Ihre beruflichen Leistungen.

1. Der Hater oder der Kollege, dem nichts gefällt

Hater lieben es meistens zu meckern und sich zu beschweren, weil sie alles negativ sehen. Sie hassen alles, schieben anderen die Schuld für ihren Misserfolg zu und kritisieren diejenigen, die mehr erreicht haben als sie. Negativität kann ansteckend sein, also bleiben Sie lieber fern von Kollegen, die in die Beschreibung des Haters passen. Erfolgreiche Menschen verbringen ihre Zeit mit positiven und erfolgreichen Menschen, von denen sie lernen und sich motivieren lassen können.

2. Der neidische Kollege

So wie Sie keinen neidischen Freund brauchen, brauchen Sie auch keinen neidischen Kollegen, der sich ständig um Sie schart. Solche Menschen freuen sich nie über Ihre Erfolge und werden Sie in den entscheidenden Momenten nicht unterstützen. Ihr Problem ist, dass sie nicht an ihre eigenen Fähigkeiten glauben, weshalb sie ihre Aggression und Negativität auf andere richten. Es ist besser, sich von neidischen Kollegen fernzuhalten, um sich am Arbeitsplatz möglichst gut zu fühlen.

3. Der Kollege, der nie sein Wort hält

Diese Menschen versprechen etwas, aber halten sich nie an ihr Versprechen. Sie erwarten meistens, dass Sie sich an ihre Launen und Wünsche anpassen. Ihre Zeit ist jedoch wertvoll, daher sollten Sie sie nicht mit solchen Kollegen verschwenden. Erledigen Sie Ihre Arbeit und lassen Sie sich nicht von leeren Versprechungen eines Kollegen täuschen. Lernen Sie, sich selbst an erste Stelle zu setzen, um das Beste von sich selbst am Arbeitsplatz zu zeigen.

4. Der Klatschkollege

Niemand mag Klatschkollegen, besonders nicht am Arbeitsplatz. Diese Menschen finden es viel wichtiger, über die Arbeit und das Leben anderer zu reden, als ihre eigenen Aufgaben zu erledigen. Oft sind Klatschkollegen auch Intriganten. Wie im Leben, so auch am Arbeitsplatz sind Klatschkollegen oft Menschen, deren Leben langweilig ist, und sie bereichern es, indem sie hinter dem Rücken anderer reden. Es ist besser, mit Ihren Klatschkollegen nicht zu kommunizieren, wenn Sie Ihren Ruf und Namen am Arbeitsplatz nicht schädigen wollen.

5. Der faule Kolle

Normalerweise simuliert dieser Kollege Arbeitsaktivitäten, und wenn er einen nachsichtigen Chef hat, faulenzt er bei jeder Gelegenheit. Faulheit ist wie eine Epidemie, also sollten Sie besonders vorsichtig mit diesem Typ sein. Lassen Sie sich nicht von den schlechten Gewohnheiten Ihrer faulen Kollegen beeinflussen – Sie sollten nicht wie sie sein, wenn Sie Erfolg am Arbeitsplatz haben möchten.

Die Vermeidung dieser 5 Kollegentypen wird nicht nur Ihre Stimmung und Motivation verbessern, sondern auch Ihre berufliche Leistung und Ihr Arbeitsumfeld insgesamt positiv beeinflussen.

Kommentar veröffentlichen