Dollars Geburtstag: Interessante Fakten über die beliebteste Währung
Der 1. April ist der Geburtstag des Dollars und das ist kein Witz Jedes Jahr am 1. April feiert der Dollarschein seinen Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1778 schuf Oliver Pollock das Dollarzeichen, basierend auf der Abkürzung einer spanischen Münze. Das Dollarzeichen wird im Gegensatz zu den meisten anderen Währungszeichen vor dem Betrag geschrieben und nicht danach. Interessant ist, dass das Dollarzeichen nicht genau den Namen des Landes – USA (Vereinigte Staaten) – kodiert, da dieses Zeichen vor den USA existierte. sunmark verrät Ihnen, welche interessanten Fakten Sie noch nicht über diese berühmte Währung kannten. Auf dem ersten 1-Dollar-Schein, der während des Bürgerkriegs ausgegeben wurde, war der erste amerikanische Präsident George Washington nicht abgebildet. Salmon P. Chase, der damalige Finanzminister, war dort. Das Design des 1-Dollar-Scheins ist seit 1963 unverändert geblieben. Tatsache ist, dass der 1-Dollar-Schein selten gefälscht wird. Die Herstellung des 1-Dollar-Scheins ist zudem am günstigsten : Die Kosten betragen nur 5,6 Cent. Der Dollar besteht nicht aus Papier. US-Banknoten bestehen aus 75 % Baumwolle und 25 % Leinen. Der 1-Dollar-Schein wird nach etwa 5,8 Jahren außer Umlauf gebracht. Etwa 80 % der Dollarscheine enthalten Spuren von Kokain. An der Basis der Pyramide auf der Rückseite jeder Dollarnote stehen die römischen Ziffern MDCCLXXVI. Dies symbolisiert das Jahr 1776, das Datum der Unabhängigkeitserklärung. Der US-Dollar ist tatsächlich nur in acht Ländern gesetzliches Zahlungsmittel: den Vereinigten Staaten von Amerika, Ecuador, El Salvador, den Marshallinseln, Mikronesien, Palau, Osttimor und Simbabwe. Seit 1956 tragen alle Banknoten das Motto: In God We Trust 50- und 100-Dollar-Scheine können bis zu acht Jahre im Umlauf bleiben, 20-Dollar-Scheine bleiben durchschnittlich zwei Jahre im Umlauf, während die Haltbarkeit eines einzelnen Dollarscheins nur 18 Monate beträgt. Es gibt weltweit ziemlich viele gefälschte Dollars. Daher ist es notwendig, Banknoten unterscheiden und auf Echtheit prüfen zu können. Interessante Fakten über den Dollar
Kommentar veröffentlichen