Mindestlöhne in europäischen Ländern im Jahr 2025: Spoiler – Die Ukraine liegt auf dem letzten Platz

Mindestlohn im Jahr 2025. Foto: monitor-press.info

Auch im Jahr 2025 bleibt das Thema Mindestlohn in Europa aktuell. Die Regierungen versuchen zwar, die Preise an die steigenden Lebenshaltungskosten anzupassen, doch der Unterschied zwischen Ost und West bleibt erheblich, schreibt WomanEL unter Berufung auf Informationen von Monitor.

Die Mindestlöhne variieren in den europäischen Ländern erheblich:

  • Ukraine – 182,12 Euro (der niedrigste Kurs in Europa);
  • Moldawien – 284,82 Euro;
  • Albanien – 407,54 Euro;
  • Bulgarien – 550,67 Euro;
  • Polen – 1091,46 Euro;
  • Belgien – 2070,48 Euro;
  • Deutschland – 2161,00 Euro;
  • Niederlande – 2193,36 Euro;
  • Irland – 2281,50 Euro;
  • Luxemburg – 2637,79 Euro (hoch).

22 der 27 EU-Länder haben einen nationalen Mindestlohn. Ausnahmen sind Dänemark, Italien, Österreich, Finnland und Schweden.

Zum Vergleich: In den USA beträgt der bundesweite Mindestlohn 1.210 Euro pro Monat.

Zuvor berichteten wir über die Steuererhöhungen in der Ukraine: Wer wird am meisten darunter leiden?

Quelle

Kommentar veröffentlichen