Was hindert uns daran, wirklich viel zu verdienen? Experte nennt 5 psychologische Blockaden, die durchbrochen werden müssen
Ein Wirtschaftspsychologe erklärt, wie man durch die Arbeit an der eigenen Wahrnehmung der Welt anfangen kann, viel zu verdienen. Kolumne des Autors Geld ist nicht nur eine Zahl auf einem Konto, sondern ein Spiegelbild unserer Überzeugungen, Ängste und inneren Einstellungen. Viele Frauen, selbst mit großem Potenzial, stehen vor Barrieren, die sie daran hindern, mehr zu verdienen. „Als Psychologin sehe ich, dass der Grund oft nicht in äußeren Umständen, sondern in unserer inneren Psychologie liegt“, sagt Anna Shcherbiy-Shendogan , Wirtschaftspsychologin und Coach für finanzielles Wachstum. Seit unserer Kindheit wird uns vielleicht gesagt: „Geld ist böse“, „Mit ehrlicher Arbeit kann man nicht viel verdienen“, „Viel Geld, große Probleme“. Solche Überzeugungen erzeugen Angst vor finanziellem Wachstum. Eine Frau kann unbewusst Gelegenheiten vermeiden, die ihr größeren Gewinn bringen könnten. So können Sie sich selbst testen: ✔️ Überdenken Sie Ihre Überzeugungen. Fragen Sie sich: „Was ist meine Grundüberzeugung zum Thema Geld?“ oder „Was habe ich als Kind von meinen Eltern am häufigsten zum Thema Geld gehört?“ ✔️ Schreiben Sie diese Einstellungen in eine Spalte. ✔️ Analysieren Sie sie. Als Nächstes schlage ich vor, dass Sie sich einen leckeren Tee kochen und einen inneren Dialog mit sich selbst führen, indem Sie sich die folgende Frage stellen: „Hilft mir diese oder jene Einstellung, meine finanziellen Ziele zu erreichen?“ Schreiben Sie anschließend positive Interpretationen neben die negativen Einstellungen. Zum Beispiel: Negativer Glaube „Geld ist böse!“ Positiv: „Geld bedeutet Chancen für mich und meine Kinder!“ „Großes Geld kann man nur stehlen“ – „Ich kann ehrlich und mit Würde viel Geld verdienen.“ Mit dieser Technik können Sie die oberste Schicht der Überzeugungen anheben, Sie müssen jedoch in die Tiefe gehen und nach den Kernüberzeugungen im Körper suchen. Dies ist nur mit einem erfahrenen Psychologen möglich. Mehr zu verdienen bedeutet, mehr Verantwortung zu übernehmen, schwierigere Entscheidungen zu treffen, Mitarbeiter einzustellen und ihnen jeden Monat ein Gehalt zu zahlen. Oft haben Frauen unbewusst Angst vor dem Erfolg, weil dieser ihre Beziehungen zu ihren Lieben verändern, neue Herausforderungen mit sich bringen oder mehr Aufmerksamkeit erregen könnte. So können Sie sich selbst testen : ✔️ Fragen Sie sich: „Was ändert sich, wenn ich anfange, zwei- bis dreimal mehr zu verdienen?“ ✔️ Sehr oft haben Frauen Angst, dass sie keine Zeit für ihre Familie haben, dass ihre Kinder nicht gut versorgt sind oder dass ihr Mann sie verlässt. Lösung: Überlegen Sie, wie Sie sich an diese Änderungen anpassen können, damit Sie sich wohl fühlen. Besprechen Sie beispielsweise offen mit Ihrem Mann, was er dazu meint, ob er bei der Kinderbetreuung helfen kann, ob Sie ein Kindermädchen brauchen usw. Auch erfolgreiche Frauen haben oft das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein, zweifeln an ihren Fähigkeiten und haben Angst, als „Betrügerin“ entlarvt zu werden. Dies zwingt sie dazu, niedrigere Honorare zu akzeptieren, mehr für weniger zu arbeiten und ihre finanziellen Erwartungen nicht zu äußern. So können Sie sich selbst testen : ✔️ Wovor habe ich am meisten Angst? ✔️ Von wem erwarte ich am meisten Lob? ✔️ Und wer hat es mir nicht gegeben? Lösung: Führen Sie ein „Erfolgstagebuch“ – schreiben Sie alle Ihre Erfolge auf, auch die kleinen. Lernen Sie, Komplimente anzunehmen und Ihre Leistungen anzuerkennen. Wenn Sie das Gefühl haben, festzustecken . Es gibt gute Nachrichten: Menschen, die viel wissen und viel leisten können, leiden unter dem Hochstapler-Syndrom. Experten, die Kurse in 2 Monaten absolvieren, wissen sehr wenig und zweifeln deshalb nicht einmal an sich selbst, sondern handeln. Die tieferen Ursachen können jedoch gerade in einem Mangel an Selbstvertrauen und Situationen aus der Kindheit liegen, an denen man arbeiten kann, um ein grundlegendes Selbstvertrauen und eine gewisse Selbstständigkeit zu entwickeln. Frauen haben oft Angst, das Thema Finanzen anzusprechen, weil sie glauben, dass ihre Arbeit „für sich selbst spricht“. Doch in Wirklichkeit ist die Fähigkeit, über Geld zu sprechen, eine Schlüsselkompetenz für die Steigerung Ihres Einkommens. So können Sie sich selbst testen: ✔️ Überlegen Sie und bestimmen Sie, wie Sie sich fühlen, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten oder eine Gebühr für Ihre Dienste ankündigen müssen? Lösung: Üben Sie vor Verhandlungen vor einem Spiegel oder mit einem Freund, Ihre Erwartungen zu äußern. Denken Sie daran: „Nein“ ist nicht das Ende der Welt, es ist nur der Beginn einer Diskussion. Viele Frauen setzen sich keine konkreten finanziellen Ziele und handeln chaotisch. Ohne Plan ist es schwer, voranzukommen. So können Sie sich selbst testen : ✔️ Habe ich einen Plan oder eine Strategie für 1–3 Jahre? (Ich weiß, dass derzeit Krieg herrscht und dies unrealistisch klingen mag, aber dies kann Ihre Unterstützung sein und Sie können diesen Plan an die neuen Realitäten von heute anpassen.) Lösung: Bestimmen Sie, wie viel Sie in einem, drei oder fünf Jahren verdienen möchten. Schreiben Sie einen Aktionsplan und unterteilen Sie ihn in kleine Schritte. Um mehr zu verdienen, geht es nicht nur um Arbeit, sondern auch darum, die eigene Denkweise zu ändern. Durch die Überwindung innerer Blockaden können Frauen ihr Potenzial entfalten und sich mehr erlauben. Die Hauptsache ist, dass Sie noch heute anfangen, an Ihren Überzeugungen zu arbeiten!
1️⃣ Einschränkende Überzeugungen über Geld
2️⃣ Angst vor Erfolg und Verantwortung
3️⃣ Geringes Selbstwertgefühl und Hochstapler-Syndrom
4️⃣ Angst vor Geldforderungen und Verhandlungen
5️⃣ Fehlen einer klaren Finanzstrategie
Kommentar veröffentlichen