Minecraft als Schulfach: Ukrainische Schulen starten Pilotprojekt mit beliebtem Spiel
In Bildungseinrichtungen in der Ukraine wird ein neuer, innovativer Ansatz für den Unterricht in Naturwissenschaften und exakten Wissenschaften eingeführt.
In Bildungseinrichtungen in der Ukraine wird ein neuer, innovativer Ansatz für den Unterricht in Naturwissenschaften und exakten Wissenschaften eingeführt. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird an einzelnen Schulen ein neues Fach eingeführt, das auf der Plattform Minecraft Education basiert, einer pädagogischen Version des weltberühmten Spiels, berichtet MigNews unter Berufung auf eine Quelle unter T.me/truexanewsua.
Mithilfe virtueller interaktiver Welten, die in Minecraft erstellt werden, erklären Lehrer den Schülern komplexe Themen aus Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Informatik und anderen Disziplinen auf interessante und zugängliche Weise. Die Gamifizierung des Bildungsprozesses trägt dazu bei, die Schüler für das Lernen des Stoffes zu begeistern und entwickelt Logik, Kreativität und Teamfähigkeit.
Minecraft Education Edition ist eine spezielle Version des Spiels, die für Schulen entwickelt wurde. Es enthält Schulungsmodule, die pädagogischen Standards entsprechen und interaktiven Unterricht im virtuellen Raum ermöglichen. Der Unterricht kann an unterschiedliche Themen und Vorbereitungsniveaus der Schüler angepasst werden.
Derzeit wird das neue Fach im Rahmen eines Versuchsprogramms an mehreren Bildungseinrichtungen eingeführt. Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft schließt allerdings nicht aus, dass das Projekt bei positiven Ergebnissen ausgeweitet werden kann. Laut Aussage der Lehrkräfte beteiligen sich die Schüler aktiv an dieser Unterrichtsform und zeigen ein gesteigertes Interesse am Lernen.
Damit schließt sich die Ukraine einer Reihe von Ländern an, die Minecraft bereits im Schulunterricht einsetzen, darunter die USA, Kanada, Großbritannien und die Niederlande.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Microsoft kostenlose Online-Kurse zu neuronalen Netzwerken für alle bereitgestellt hat.
Kommentar veröffentlichen