So entfernen Sie Google-Suchergebnisse über Sie: Anleitung
Sie können schlechte Links entfernen lassen oder es für andere schwieriger machen, Sie zu finden.
Haben Sie sich schon einmal selbst gegoogelt? Sie werden überrascht sein, wie viele Informationen über Sie sich durch eine einfache Suche finden lassen – dies hängt allerdings davon ab, wie öffentlich Ihre Online-Präsenz ist und wie häufig Ihr Name vorkommt. Wenn Ihnen nicht gefällt, was Sie sehen, gibt es einen Nachteil: Google bietet Tools zum Entfernen Ihrer Informationen von den Ergebnisseiten. Wie entferne ich Google-Suchergebnisse über mich?
MigNews gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie dies schnell und ohne großen Aufwand selbst erledigen können.
Warum möchten Sie Google-Suchergebnisse über Sie löschen?
Es gibt viele Gründe, warum andere Personen Ihren Namen in eine Google-Suche eingeben könnten, von alten Schulfreunden, die Kontakt mit Ihnen aufnehmen möchten, bis hin zu potenziellen Arbeitgebern, die sich nach Ihrer Einstellungshistorie erkundigen möchten. Wenn jemand anders nach Ihnen sucht, möchten Sie, dass die Informationen über Sie korrekt sind.
Möglicherweise möchten Sie jedoch überhaupt nicht gefunden werden oder befürchten, dass Ihre persönlichen Daten für schändliche Zwecke verwendet werden könnten. Wenn Sie Ergebnisse aus Google löschen möchten, anstatt sie zu bearbeiten, ist das auch möglich. Am einfachsten geht das in einem Desktop-Webbrowser, obwohl in der mobilen Version von Google ähnliche Funktionen verfügbar sind.
Was Google tun kann
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie Ergebnisse löschen möchten, Quelle: Google
Die Tools zum Entfernen von Suchergebnissen von Google dienen in erster Linie dem Schutz Ihrer Privatsphäre und vertraulicher Daten, die nicht der ganzen Welt zugänglich sein sollen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihre Telefonnummer oder Privatadresse öffentlich geworden ist, können Sie Schritte unternehmen, um diese zu entfernen.
Diese Liste sensibler Informationen kann laut Google auch Sozialversicherungsnummern, Bankkontonummern, Kreditkarteninformationen, Gesundheitsakten, Kopien Ihrer handschriftlichen Unterschrift und sensible Anmeldeinformationen enthalten. Wenn Sie nicht möchten, dass derartige Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden, können Sie bei Google etwas dagegen tun.
Diese Tools sind nicht dafür gedacht, die Google-Suchergebnisse zu zensieren oder zu bearbeiten – beispielsweise, wenn Sie in den Nachrichten erschienen sind und keine Publicity wünschen oder wenn Sie möchten, dass Ihre LinkedIn-Seite einen höheren Rang einnimmt als Ihre Instagram-Seite. Dies sind keine Änderungen, die Sie Google anordnen können.
Neben dem Schutz Ihrer Privatsphäre gibt es noch einige weitere Gründe, warum Sie Google bitten sollten, Ergebnisse aus Ihrer Liste zu entfernen. Wenn die in diesen Ergebnissen enthaltenen Informationen veraltet sind oder Sie einen rechtlichen Grund haben, den Weblink zu entfernen (z. B. Urheberrechtsverletzung). Wenn Sie die Entfernung eines Links beantragen, werden Sie gebeten, einen Grund für Ihren Antrag anzugeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Prozesse keine Informationen aus dem Internet entfernen. Die entsprechenden Seiten werden dann einfach nicht mehr in der Google-Suche angezeigt, sodass es für andere schwieriger wird, sie zu finden. Um die Daten aus dem Netzwerk entfernen zu lassen, müssen Sie Kontakt mit der Site aufnehmen, auf der sie sich befinden, oder Maßnahmen dagegen ergreifen.
So entfernen Sie Google-Suchergebnisse über Sie
Sie können Probleme direkt von der Suchergebnisseite aus markieren. Quelle: Google
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Entfernungsantrag zu stellen. Die erste besteht darin, eine Google-Suche nach Ihrem Namen durchzuführen. Klicken Sie auf die drei Punkte neben einem beliebigen Ergebnis, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie im Bereich rechts „Ergebnis löschen“ aus.
Anschließend können Sie den Grund für Ihren Löschantrag auswählen. Die erste Option lautet: „Es werden meine persönlichen Daten angezeigt und ich möchte sie dort nicht haben.“ Klicken Sie auf diese Option, um die Art der anzuzeigenden Informationen festzulegen und anschließend zu bestätigen, dass diese nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen. Folgen Sie einfach den Anweisungen, um Ihre Anfrage zu stellen.
Sie können auch „Ich habe eine berechtigte Entfernungsanfrage“ auswählen. Dadurch gelangen Sie auf eine separate Seite, auf der Sie die Gründe für Ihre Anfrage angeben können. Alternativ können Sie auch „Dies ist veraltet und ich möchte eine Aktualisierung anfordern“ auswählen. Im letzteren Fall klicken Sie einfach auf „Aktualisierung anfordern“, und schon sind Sie fertig. Sie müssen kein Formular mehr ausfüllen. Hinweis: Die Google-Ergebnisse zeigen normalerweise die aktuellste Version einer Webseite. Manchmal wird jedoch eine veraltete Version angezeigt und Google muss gebeten werden, die Seite erneut zu überprüfen.
Alternativ können Sie die Supportseite von Google zum Entfernen von Ergebnissen aufrufen und auf die Schaltfläche „Entfernungsanfrage starten“ klicken. Dadurch erhalten Sie alle Funktionen, die wir bereits besprochen haben, und noch einige mehr. Sie können beispielsweise Ergebnisse entfernen, die explizite oder illegale Inhalte enthalten, auch wenn diese nicht direkt mit Ihnen in Verbindung stehen.
Sobald Ihre Anfrage eingegangen ist, wird Google Sie per E-Mail kontaktieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung, dass Ihre Anfrage eingegangen ist und welche Maßnahmen ggf. ergriffen wurden. Wenn Google zur vollständigen Prüfung Ihrer Anfrage zusätzliche Informationen benötigt, werden diese per E-Mail angefordert.
Möchten Sie Ihr Haus auf Google Maps verwischen? Hier haben wir Ihnen erklärt, wie es schnell geht.
Kommentar veröffentlichen