Die einzigartigsten Hotels der Welt: im Eis, in Vulkanen und auf Bäumen

Die einzigartigsten Hotels der Welt: im Eis, in Vulkanen und auf Bäumen

Wie die Redaktion von Home For You berichtet, wird Ökotourismus heute nicht nur als Trend gesehen, sondern als bewusste Entscheidung von Reisenden weltweit. Menschen suchen nach Möglichkeiten, nicht in Betongebäuden zu entspannen, sondern im Einklang mit der Natur – ohne ihr zu schaden. Daher wächst das Interesse an einzigartigen Hotels, die in Vulkankratern, auf Baumwipfeln oder aus Eis gebaut sind.

Diese Orte vereinen beeindruckende Architektur, emotionale Erlebnisse und minimale Umweltbelastung. Sie schaffen eine neue Art des Reisens – bei der das Hotel selbst zum Hauptziel wird. In diesem Artikel stellen wir einige der spektakulärsten Beispiele solcher Öko-Unterkünfte vor, die bereits besucht werden können.

Hotels in Vulkanen: Wohnen inmitten der Erdgewalt

Unterkunft im Krater ist keine Fiktion

Hotels, die am oder direkt im Krater erloschener Vulkane gebaut wurden, sind eine perfekte Verbindung aus dramatischer Landschaft und geothermischen Ressourcen. In Chile oder Island etwa bieten solche Hotels ein Leben auf Lavafeldern mit natürlicher Erdwärme.

Beispiele für einzigartige Vulkanhotels:

  1. Hotel Montaña Mágica Lodge (Chile) – ein Märchenhotel in Form eines grünen Berges in Patagoniens Vulkanregion
  2. Ion Adventure Hotel (Island) – gelegen auf einem vulkanischen Plateau, betrieben mit geothermischer Energie
  3. Volcano House (Hawaii) – mit Blick auf den aktiven Vulkan Kilauea, Nutzung von Wind- und Solarsystemen
Hotel Montaña Mágica Lodge (Chile)
Ion Adventure Hotel (Island)
Volcano House (Hawaii)

Warum das ökologisch ist:

  • Geothermie für Heizung
  • Minimale Landschaftsveränderung
  • Verwendung lokaler Materialien

Eishotels: Übernachten in gefrorener Kunst

Ästhetik und Kälte – ein unvergessliches Erlebnis

Eishotels sind nicht nur traumhafte Fotomotive. Sie sind komplexe Bauwerke, die jedes Jahr im Winter neu errichtet werden. Vollständig aus Schnee und Eis bestehen sie nur für einige Monate.

Die bekanntesten Eishotels der Welt:

  1. ICEHOTEL (Schweden) – das erste und bekannteste Eishotel, jedes Jahr mit neuem Design
  2. SnowVillage (Finnland) – mit Eisskulpturen und Themenzimmern
  3. Hotel de Glace (Kanada) – mit Kapelle, Bar und leuchtenden Eissuiten
ICEHOTEL (Schweden)
SnowVillage (Finnland)
Hotel de Glace (Kanada)

Besonderheiten einer Nacht:

  • Zimmertemperatur etwa -5°C
  • Betten mit Fellen und Thermoschlafsäcken
  • Alles aus Eis: Betten, Skulpturen, Gläser

Warum das ökologisch ist:

  • Vollständig biologisch abbaubar
  • Keine Verwendung von Beton oder Stahl
  • Hinterlässt nur Wasser

Baumhotels: Zurück zur Natur

Ein Kindheitstraum für Erwachsene

Baumhotels bieten Komfort in luftiger Höhe. Sie ziehen Abenteurer wie Ruhesuchende an, die Meditation und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.

Interessanteste Baumhotels:

  1. Treehotel (Schweden) – futuristische Kapseln im Wald mit einzigartigem Design
  2. Post Ranch Inn (USA, Kalifornien) – luxuriöse Öko-Villen mit Ozeanblick
  3. Green Village (Bali, Indonesien) – Bambushotel im Dschungel mit minimalem Öko-Fußabdruck
Treehotel (Schweden)
Post Ranch Inn (USA, Kalifornien)
Green Village (Bali, Indonesien)

Mögliche Annehmlichkeiten:

  • Eigenes Bad und Dusche
  • Solarenergie
  • Panoramafenster mit Waldblick

Warum das ökologisch ist:

  • Minimaler Bodenverbrauch
  • Leicht abbaubar
  • Oft ohne Nägel gebaut

Tabelle: Vergleich dreier Öko-Hoteltypen

HoteltypStandorteSaisonÖko-NiveauVorteil
In VulkanenIsland, ChileGanzjährigHochGeothermie
Im EisSchweden, KanadaNovember–MärzSehr hochBiologisch abbaubar
In BäumenEuropa, AsienGanzjährigHochNaturnähe

Lesen Sie auch: Was ist besser für die Reise – Zug oder Bus?

Kommentar veröffentlichen