Ryanair-Strafen 2025: Wie viel müssen Passagiere für Verspätung und Gepäck bezahlen
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat eine Reihe von Änderungen in den Beförderungsbedingungen angekündigt, die im Jahr 2025 in Kraft treten. Laut einer offiziellen Mitteilung auf der Website der Fluggesellschaft wird der vollständige Umstieg auf digitale Bordkarten am 3. November 2025 erfolgen. Darüber berichtet Home For You unter Berufung auf Ryanair. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Kundenservice zu verbessern, die Gebühren für den Check-in am Flughafen abzuschaffen und den Papierverbrauch zu reduzieren.
Darüber hinaus verschärft Ryanair laut der Website Visit World die Vorschriften für Handgepäck und führt Strafen für verspätetes Erscheinen am Gate ein. Insbesondere Passagiere, die weniger als 40 Minuten vor Abflug am Gate eintreffen, müssen mit einer Geldstrafe von 120 Euro rechnen.
Digitale Bordkarten
Ab dem 3. November 2025 verzichtet Ryanair vollständig auf Papier-Bordkarten. Passagiere müssen digitale Bordkarten verwenden, die über die App „myRyanair“ generiert werden, um an Bord zu gehen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Kundenservice zu verbessern, Gebühren für den Flughafen-Check-in abzuschaffen und den Papierverbrauch zu verringern.
Neue Anforderungen für Handgepäck
Ryanair verschärft die Kontrolle über die Einhaltung der Handgepäckrichtlinien. Künftig darf nur noch ein kleines Gepäckstück mit den Maßen bis zu 40×20×25 cm kostenlos mit an Bord genommen werden, das unter den Vordersitz passen muss. Wer zusätzlich einen größeren Rollkoffer mitnehmen möchte, kann einen Priority-Tarif erwerben, der zusätzliches Handgepäck und weitere Vorteile beinhaltet.
Strafen für Verspätung
Ryanair ruft alle Passagiere dazu auf, frühzeitig am Flughafen zu erscheinen, um Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden und pünktlich am Gate zu sein. Wer weniger als 40 Minuten vor dem Abflug erscheint, riskiert eine Strafe von 120 Euro wegen verpasstem Flug. Die gleiche Gebühr wird auch auf Passagiere erhoben, die innerhalb einer Stunde vor der geplanten Abflugzeit umbuchen möchten – laut Visit World.
Empfehlungen für Passagiere
- Machen Sie den Online-Check-in rechtzeitig und laden Sie Ihre Bordkarte in der App „myRyanair“ herunter.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Handgepäck die vorgegebenen Maße einhält, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Erscheinen Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen, um ausreichend Zeit für alle Verfahren zu haben.
Die Einhaltung dieser Regeln hilft, zusätzliche Kosten zu vermeiden und sorgt für eine reibungslose Reise mit Ryanair.
Kommentar veröffentlichen