Was ins Handgepäck gehört: Liste einer erfahrenen Reisenden

Was ins Handgepäck gehört: Liste einer erfahrenen Reisenden

Wie die Redaktion von Home For You berichtet, kann richtig gepacktes Handgepäck eine Reise retten. Jede erfahrene Reisende hat ihre Liste von Dingen, die unterwegs nicht fehlen dürfen. Es ist nicht nur eine Sammlung von Gegenständen, sondern ein Schlüssel zu Komfort, Ruhe und sogar Sicherheit während des Flugs. Besonders wenn das Hauptgepäck verspätet oder verloren gehen kann, wird das Handgepäck zum „Notfallkoffer“.

In diesem Artikel erklären wir, was unbedingt ins Handgepäck gehört, teilen praktische Tipps und zeigen, wie man Platz und Zeit spart, ohne auf Komfort zu verzichten.

Grundregeln für das Packen des Handgepäcks

Bevor Sie etwas einpacken, sollten Sie die grundlegenden Beschränkungen und Regeln für Handgepäck kennen.

Größe und Gewicht: nicht übertreiben

Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Anforderungen. In der Regel darf Handgepäck nicht größer sein als:

  • 55 × 40 × 20 cm – Standardmaße
  • 7–10 kg – Standardgewicht

Überprüfen Sie vor dem Flug die Regeln der jeweiligen Fluggesellschaft auf ihrer offiziellen Website.

Flüssigkeiten im Flugzeug: richtig verpacken

Flüssigkeiten im Handgepäck sind erlaubt, aber unter folgenden Bedingungen:

  • Jedes Behältnis max. 100 ml
  • Gesamtmenge aller Flüssigkeiten max. 1 Liter
  • Alle Flüssigkeiten müssen in einem transparenten Beutel mit Zipper verpackt sein

Diese Regel gilt für Cremes, Shampoos, Zahnpasta, Parfüms, Desinfektionsmittel usw.

Verbotene Gegenstände

Folgende Dinge dürfen nicht im Handgepäck transportiert werden:

  • Messer, Scheren mit langen Klingen
  • Stricknadeln
  • Aerosole unter Druck (außer zugelassene Hygieneartikel)
  • Explosive oder leicht entzündliche Stoffe

Dokumente und wichtige Gegenstände

Ohne diesen Satz sollte man nicht ins Flugzeug steigen – er ist Ihre Absicherung in jeder Situation.

Was immer griffbereit sein sollte

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Bordkarte (gedruckt oder digital)
  • Krankenversicherung
  • Visum (falls erforderlich)
  • Impfzertifikat oder Testergebnis (falls notwendig)
  • Kontakte von Notdiensten oder dem Hotel

Zusätzliche Reisetipps

Machen Sie Kopien Ihrer Dokumente (digital und gedruckt). Speichern Sie Fotos der Dokumente offline auf Ihrem Telefon. Das kann bei Verlust der Originale sehr hilfreich sein.

Kleidung und Accessoires im Handgepäck

Selbst ein zusätzlicher Pullover kann bei Flugverspätungen oder kühlem Kabinenklima nützlich sein.

Was man an Kleidung einpacken sollte

  • Leichter Pullover oder Hoodie
  • Bequeme Socken
  • Schal oder Tuch (auch als Decke verwendbar)
  • Sonnenbrille
  • Ersatzunterwäsche und T-Shirt bei Gepäckverlust

Was man am besten selbst trägt

Tragen Sie sperrige Kleidung (z. B. Jacke, Sneakers) am Körper, nicht im Gepäck. So sparen Sie Platz und Gewicht. Multifunktionstücher sind eine gute Alternative zu Schals.

Technik und Ladegeräte

Alle elektronischen Geräte sollten Sie bei sich tragen – das ist sicherer und praktischer.

Welche Geräte unbedingt mit müssen

  • Smartphone und Ladekabel
  • Powerbank (bis 20.000 mAh erlaubt)
  • Kopfhörer (kabelgebunden oder kabellos)
  • Laptop oder Tablet (falls für Arbeit benötigt)
  • Adapter (bei Reisen ins Ausland)

Elektronik-Hacks

Laden Sie alle Geräte vor dem Abflug auf. Speichern Sie Offline-Karten, Musik, Bücher oder Serien. Vergessen Sie keine Kabel – die werden oft vergessen!

Essen und Trinken im Handgepäck

Ein hungriger Passagier ist kein glücklicher Passagier. Fluggesellschaften bieten nicht immer Mahlzeiten an, besonders auf Kurzstreckenflügen.

Was erlaubt ist

  • Nüsse, Trockenfrüchte, Riegel
  • Sandwiches (ohne flüssige Saucen)
  • Obst (Äpfel, Bananen)
  • Wasserflasche (nach der Sicherheitskontrolle gekauft)

Ernährungs-Hacks

Nehmen Sie keine stark riechenden oder leicht verderblichen Lebensmittel mit. Etwas zur Hand zu haben, wenn Sie oder Ihr Kind hungrig sind und keine Mahlzeit vorgesehen ist, ist Gold wert.

Hygiene- und Pflegeartikel

Ein hygienisches Minimum ist Pflicht. Auch bei kurzen Flügen ist ein Gefühl von Frische unbezahlbar.

Was in den Kulturbeutel gehört

  • Zahnbürste und Zahnpasta (bis 100 ml)
  • Feuchttücher
  • Lippenpflegestift
  • Deodorant als Stick oder Creme
  • Hand- oder Gesichtscreme
  • Kleiner Spiegel
  • Beruhigende Augentropfen

Zusätzliche Tipps

Verwenden Sie ein wiederverwendbares Mini-Kosmetiktäschchen mit Fächern. Statt großer Flaschen lieber Reisegrößen nutzen – selbst abgefüllt oder gekauft.

Reiseapotheke: Was griffbereit sein sollte

Auch wenn Sie keine gesundheitlichen Beschwerden haben, sollten Sie ein Basisset an Medikamenten dabeihaben.

Mindestausstattung

  • Schmerzmittel
  • Mittel gegen Allergien
  • Pflaster
  • Tabletten gegen Übelkeit oder Reisekrankheit
  • Desinfektionsmittel
  • Vitamine

Umgang mit rezeptpflichtigen Medikamenten

Nehmen Sie ein englisches Rezept mit, wenn die Medikamente speziell sind. Bewahren Sie sie in der Originalverpackung auf. Halten Sie sie im Handgepäck, nicht im aufgegebenen Gepäck – besonders bei Verspätungen.

Kleinigkeiten, die unterwegs retten

Gerade diese Kleinigkeiten sorgen für Komfort. Viele Reisende vergessen sie – zu Unrecht.

Was man noch mitnehmen sollte

  • Kugelschreiber (zum Ausfüllen von Formularen)
  • Kleiner Notizblock
  • Kaugummi
  • Augenmasken/Schlafhilfen
  • Schlafmaske und Ohrstöpsel
  • Kleiner Regenschirm
  • Gummiband oder Schnur (kann nützlich sein)

Checkliste zum Ausdrucken

Hier ist eine universelle Liste von Dingen, die Sie ins Handgepäck mitnehmen können:

Dokumente:

  • Reisepass
  • Bordkarte
  • Versicherung

Geld:

  • Bargeld
  • Karten
  • Kopien der Dokumente

Hygiene:

  • Tücher
  • Bürste und Zahnpasta
  • Deodorant

Lebensmittel:

  • Snacks
  • Wasser

Kleidung:

  • Warmer Pullover
  • Socken
  • Wechselunterwäsche

Technik:

  • Handy
  • Ladegerät
  • Kopfhörer

Medikamente:

  • Basisapotheke
  • Rezeptpflichtige Mittel

Sonstiges:

  • Schlafmaske
  • Kugelschreiber
  • Regenschirm

Lesen Sie auch, wie sich Touristen aus verschiedenen Ländern verhalten.

Kommentar veröffentlichen