5 Möglichkeiten, Fett vom Gasherdrost zu entfernen und Klebrigkeit zu beseitigen
Fett- und Kohlenstoffablagerungen lassen sich nicht allein mit Reinigungsmitteln entfernen Auf dem Rost eines Gasherds sammeln sich beim Kochen Schmutz, Fett und Kohlenstoffablagerungen an. Mit solchen Ablagerungen kann Geschirrspülgel jedoch nicht fertig werden. Hier sind deutlich stärkere Produkte nötig. Die Sauberkeit eines Gasherdes ist ein Zeichen für die Sauberkeit der Hausfrau. Daher muss es gründlich und ohne unnötigen Aufwand gewaschen werden, schlägt Moyo vor. Dämpfen. Mithilfe eines Dampfreinigers für den Heimgebrauch lässt sich das Problem im Handumdrehen lösen. Es genügt, den Strahl auf das Gitter zu richten und langsam von einem Bereich zum anderen zu bewegen. Zum Schluss alles mit einem Tuch abwischen. Senfpulver . Wirkt besser als teure Chemikalien. Es ist notwendig, den Rost anzufeuchten und eine dicke Schicht mit Wasser verdünntes Senfpulver aufzutragen. 2 Stunden einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Limonade . Mischen Sie das Backpulver, bis es die Konsistenz von Sauerrahm erreicht, und geben Sie es auf den Grill. 1–2 Stunden einwirken lassen, abbürsten und mit Wasser abspülen. Kochen. Hierfür benötigen Sie einen großen Topf, in den der Rost komplett hineinpasst. 20 Minuten kochen lassen, stehen lassen und mit einer Bürste gut schrubben. Essig. Suchen Sie einen Behälter und legen Sie die Stangen hinein. Mit Essig übergießen und 1–2 Stunden einwirken lassen. Anschließend mit einem Schaber oder einer Bürste kräftig reiben und mit Wasser abspülen. Bald beginnt die Grillsaison. Daher müssen Sie den Grillrost vorbereiten, indem Sie ihn gründlich reinigen.
Kommentar veröffentlichen