Die wichtigste Frühlingsfütterung für Pflaumen: Das müssen Sie geben, sobald der Schnee schmilzt, damit es eine große Ernte gibt

Главная весенняя подкормка для сливы: вот что надо ей дать, как только сошел снег, чтобы было много урожая

Geheimnisse erfahrener Sommerbewohner

Nur echte Narren glauben, dass Obstbäume nicht gepflegt werden müssen: Wenn Sie nicht investieren, ist das das Ergebnis, das Sie bekommen. Und für diejenigen, die wissen, wie wichtig das regelmäßige Düngen von Gartenbäumen ist, möchten wir daran erinnern, dass Düngemittel nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr ausgebracht werden sollten, sobald der Schnee schmilzt und die erste warme Sonne erscheint.

Wie und womit man Pflaumen im März düngt, weiß die School of Life. Das Rezept für den wichtigsten Frühjahrsdünger teilen wir weiter unten.

Wie, was und wann man Pflaumen im Frühling füttert

Damit die Pflaume gut wächst, sich entwickelt und reichlich Früchte trägt, müssen Sie dem Baum helfen, nach dem Winter wieder Kraft zu tanken. Zusätzliche Nährstoffe waren in dieser Hinsicht noch nie eine schlechte Sache!

🌳 Vorarbeiten

Um eine hervorragende Ernte zu erzielen, wird, sobald im Frühling der Schnee schmilzt und sich der Boden mit den ersten sanften Sonnenstrahlen zu erwärmen beginnt, die Schutzhülle vom Baum entfernt (das ist der Fall, wenn Sie die Pflaume für den Winter abgedeckt haben – Anm. d. Red.).

Etwa zur gleichen Zeit können Sie die Bäume im Garten weiß streichen, wenn Sie dies wünschen. Bedenken Sie jedoch, dass das Weißen der Bäume im April und Mai nur aus ästhetischen Gründen erfolgt, da dies im Gegensatz zum Weißen vor dem Winter keinen Nutzen bringt.

Als nächstes verbessern wir den Bereich um den Baum: Wir entfernen Müll, vernichten Unkraut und graben den Boden um, damit Sauerstoff an die Wurzeln gelangt.

🌳Frühlingspflaumendüngung: Dünger vorbereiten und ausbringen

Die erste Fütterung sollte nach der Schneeschmelze und vor dem Saftfluss erfolgen. Während dieser Zeit benötigen wir Salpeter und Kaliumsulfat im Verhältnis 1:1. Nehmen Sie also 2 EL. Ammoniumnitrat und 2 EL. Kaliumsulfat für jeden Quadratmeter Kronenumfang.

Um die Pflaume zu düngen, stecken Sie eine Schaufel entlang des Kronenrands in die Erde und folgen Sie dabei der Richtung des Wurzelwachstums. Die Schaufel sollte bis zur Hälfte hineingehen, dann schieben wir sie von einer Seite zur anderen, sodass eine Lücke im Boden entsteht – wir kippen die Schaufel ein wenig und werfen den Dünger hinein, sodass er an der Schaufel herunterrutscht. Anschließend müssen wir nur noch die Schaufel rausholen und die Erde von oben etwas festdrücken.

Dies tun wir rund um den Umfang der gesamten Pflaumenbaumkrone. Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 30 cm betragen. Nach dem Düngen muss die Pflaume gut gewässert werden, damit sich der Dünger gleichmäßig zwischen den Wurzeln des Baumes verteilt.

Vergessen Sie übrigens nicht, die Gartenbäume während der gesamten Wachstumsperiode zu gießen, denn sie brauchen genügend Feuchtigkeit, um zuerst Blüten und dann Früchte zu bilden. Auch Pflaumenbäume sollten im Frühjahr gemulcht werden. Torf, Sägemehl, Kompost oder Humus sind hierfür geeignet. Mulchen Sie nur nicht zu nahe am Stamm, denn das verursacht eher Probleme, als dass es das Problem der Feuchtigkeitsspeicherung im Boden rund um die Pflaume löst. Das Mulchen erfolgt nach der ersten Fütterung.

Informieren Sie sich außerdem über den besten Bio-Dünger für Kirschen, Süßkirschen und Pflaumen. Mit diesem Dünger erzielen Sie unter allen Umständen eine gute Ernte.

Kommentar veröffentlichen