Ihre Bügeleisensohle sieht aus wie neu: 2 effektive Reinigungsmethoden
Die Bügelsohle des Bügeleisens sollte regelmäßig und sicher gereinigt werden. Damit Ihnen das Bügeln nur Freude bereitet, ist es wichtig, die Bügelsohle regelmäßig sauber zu halten. Kohlenstoffablagerungen können Ihre Sachen ruinieren. Spezielle Reinigungsprodukte können Sie im Handel kaufen. Es gibt jedoch volkstümliche Methoden, mit denen sich Schmutz und Kohlenstoffablagerungen nahezu sofort und kostengünstig beseitigen lassen, schlägt Prostoway vor. Sie können jedes Produkt verwenden, am besten ist jedoch ein Produkt mit aufhellender Wirkung. Mit einem weichen Tuch eine dicke Schicht auf die Sohle auftragen und 10 Minuten einwirken lassen. Anstelle eines Lappens können Sie auch eine alte Zahnbürste verwenden. Anschließend etwas einreiben und mit Wasser abspülen. Auf einer ebenen Fläche müssen Sie Pergament ausbreiten, eine Schicht Salz darauf streuen, das Bügeleisen einschalten und warten, bis es heiß ist. Anschließend 1–2 Minuten lang mit langsamen Bewegungen über das Salz bügeln. Wischen Sie die Sohle mit einem sauberen Tuch ab. Es ist notwendig, eine Lösung herzustellen: 1 EL. Mischen Sie 1 Liter Zitronensäure mit 0,5 Litern Wasser und gießen Sie es in das Bügeleisen. Anschließend schalten Sie das Gerät ein, stellen den Dampfmodus ein und warten, bis das Bügeleisen sauber ist. Zum Schluss die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend trocknen. Manchmal kann es passieren, dass beim Bügeln unbeabsichtigt ein Fleck auf dem Stoff zurückbleibt. Eine gewöhnliche Zwiebel kann jedoch helfen, mit einem solchen Ärgernis fertig zu werden. Zahnpasta
Salz
So reinigen Sie das Innere eines Bügeleisens
Kommentar veröffentlichen