Kluge Sommerbewohner pflanzen Rüben auf „fünf Fingern“ und haben keinen Ärger: das faule Geheimnis einer großzügigen Ernte
Eine clevere Methode zum Rübenanbau Um eine gute Ernte an Hackfrüchten zu erzielen, müssen Sie viele Nuancen kennen. Wir haben Ihnen gesagt, nach welchem Gemüse Sie Karotten anbauen sollten. Jetzt erzählen wir Ihnen von einem interessanten Lifehack zum Rübenanbau. Eine interessante Methode ist die Pflanzmethode „Fünf Finger“, bei der ein späteres Ausdünnen der Beete entfällt. Wir erzählen es Ihnen gemeinsam mit „TSN“. Bereiten wir zunächst die Betten vor. Wir graben den Boden um und ebnen ihn ein, wobei wir gleichmäßige und flache Linien im Abstand von 10 cm bilden. Danach können Sie Rüben pflanzen. Um ein späteres Ausdünnen zu vermeiden, legen wir die Samen hinein und nehmen gleich den nächsten. Wir platzieren unsere Handfläche so, dass der kleine Finger hinter dem Samen liegt, der sich bereits in der Erde befindet. Dann befindet sich der Samen, eingeklemmt zwischen Zeigefinger und Daumen, genau über seinem „idealen“ Platz. Wir senken ihn einfach ab und nehmen den nächsten Samen wieder. Der Abstand zwischen den Samen beträgt somit 5–7 cm. Nachdem Sie die gesamte Reihe auf diese Weise gepflanzt haben, bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde, damit sie schnell und gleichmäßig keimen. Wir haben auch darüber gesprochen, was mit Knoblauch im Stadium der Blattbildung getan werden muss. Wie pflanzt man Rüben auf „Fünf Fingern“?
Kommentar veröffentlichen