Wann Rasen vertikutieren in Deutschland 2025? Frühjahr oder Herbst – was ist besser?

Wann Rasen vertikutieren in Deutschland 2025? Frühjahr oder Herbst – was ist besser?

Ein gepflegter, dichter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer in Deutschland. Doch um Moos und Rasenfilz effektiv zu entfernen, ist regelmäßiges Vertikutieren notwendig, schreibt Home For You. Viele stellen sich dabei die Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Rasen vertikutieren im Jahr 2025 – im Frühjahr oder im Herbst? In diesem Beitrag erfahren Sie, welcher Zeitraum ideal ist, worauf man achten muss und welche Tipps das Ergebnis verbessern.

Warum Rasen vertikutieren wichtig ist

Im Laufe der Zeit bildet sich im Rasen eine Schicht aus totem Pflanzenmaterial, Moos und Wurzeln – der sogenannte Rasenfilz. Diese Schicht verhindert, dass Luft, Wasser und Nährstoffe an die Graswurzeln gelangen. Die Folge: Der Rasen wird dünn, fleckig und anfällig für Krankheiten. Beim Vertikutieren wird dieser Filz durch vertikale Schnitte entfernt, sodass der Boden wieder durchlässig wird und das Gras besser wachsen kann.

Der beste Zeitpunkt im Frühjahr

Das Frühjahr ist für viele Gärtner die bevorzugte Zeit zum Vertikutieren. In Deutschland beginnt die ideale Phase etwa Ende März bis Mitte April 2025 – je nach Wetterlage. Wichtig ist, dass der Boden bereits frostfrei und leicht abgetrocknet ist. Auch die Grashalme sollten mindestens 4 cm hoch sein, um dem Eingriff standzuhalten. Nach dem Winter regt das Vertikutieren das Wachstum an und sorgt für einen dichten, grünen Rasen in den Sommermonaten.

Alternativ im Herbst vertikutieren

Auch der Herbst eignet sich gut für eine zweite Vertikutierung – besonders wenn der Rasen stark belastet wurde oder viel Moos enthält. Die besten Wochen liegen zwischen Mitte September und Anfang Oktober 2025. Zu diesem Zeitpunkt ist der Boden noch warm genug für eine schnelle Regeneration, aber nicht mehr zu trocken. Eine Herbstbehandlung bereitet den Rasen optimal auf den Winter vor und hilft, Probleme im kommenden Frühjahr zu vermeiden.

Was man vor dem Vertikutieren beachten sollte

Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen auf etwa 2–4 cm heruntergemäht werden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, um Schäden zu vermeiden. Ein pH-Test kann hilfreich sein – bei stark saurem Boden empfiehlt sich eine vorherige Kalkung. Außerdem sollten eventuelle Steine, Äste und andere Hindernisse entfernt werden, um die Messer des Vertikutierers nicht zu beschädigen.

So wird der Rasen nach dem Vertikutieren gepflegt

Nach dem Vertikutieren braucht der Rasen etwas Pflege, um sich gut zu regenerieren. Kahle Stellen sollten mit Rasensamen nachgesät werden. Eine Startdüngung unterstützt das neue Wachstum und macht den Rasen widerstandsfähiger. In trockenen Phasen sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden. Schon nach wenigen Wochen sieht man, wie sich der Rasen erholt und dichter wird.

Überblick: Wann Rasen vertikutieren in Deutschland 2025 (Tabelle)

ZeitpunktZeitraum 2025Vorteile
FrühjahrEnde März – Mitte AprilWachstumsförderung, Moosentfernung nach Winter
HerbstMitte Sept – Anfang OktVorbereitung auf Winter, Moosreduzierung

Tipps für besonders schöne Ergebnisse

Wer besonders viel Wert auf einen kräftigen Rasen legt, sollte das Vertikutieren mit einer ganzjährigen Pflege kombinieren. Dazu gehören regelmäßiges Mähen, gezieltes Düngen und ausreichendes Wässern in Trockenphasen. Besonders effektiv ist es, nach dem Vertikutieren eine Bodenanalyse durchzuführen und die Pflege entsprechend anzupassen. Auch das regelmäßige Lüften des Rasens – zum Beispiel mit einer Rasenwalze mit Spikes – kann langfristig die Bodenstruktur verbessern.

Lesen Sie auch Vor Ostern oder danach: Wann man im Jahr 2025 Kartoffeln pflanzen sollte


Kommentar veröffentlichen