Warum Karotten schief wachsen: Diese Fehler machen Sie selbst

Eine gute Ernte im Sommer und Herbst ist der Traum eines jeden Sommerbewohners. Allerdings kommt es darauf an, was und wie Sie im Frühjahr unternehmen. Wir haben darüber gesprochen, was im März mit Trauben getan werden muss. Lassen Sie uns nun über die Gründe sprechen, warum Karotten schief wachsen.

Es gibt einige Fehler, die sowohl Hobbygärtner als auch erfahrene Gärtner machen. Gemeinsam mit der School of Life erzählen wir Ihnen davon.

Warum wachsen Karotten schief?

  • Schwere und lehmige Böden – Karotten lieben leichte, sauerstoffreiche Böden.
  • Pflanzung in kaltem Boden – Karotten werden frühestens im Mai gepflanzt
  • Frischer Dünger und sogar Humus sind unnötig, da der Überschuss an Stoffen zu Verderb führen kann.
  • Platz zwischen den Reihen lassen – Karotten sollten so gesät werden, dass sie aufgelockert werden können, ohne die Wurzeln zu berühren.
  • Unzureichende Bewässerung – der Boden sollte im ersten Monat nach dem Auftauchen der Sämlinge nicht austrocknen.

Wichtig ist außerdem, die Fruchtfolge einzuhalten und Karotten nicht zweimal an der gleichen Stelle auszusäen. Wir haben Ihnen auch gesagt, worin Sie Zwiebeln vor der Aussaat einweichen müssen.

Kommentar veröffentlichen