Werfen Sie diese Samen in die Nähe Ihrer Tomaten und Sie werden die Ernte in Kisten abtransportieren: ein cleverer Lifehack
Warum lohnt es sich, Ringelblumen in der Nähe von Tomaten anzupflanzen? Es ist wärmer geworden und damit kommt auch die Ferienhaussaison in Schwung. Wir haben darüber gesprochen, wann man Kartoffeln pflanzt – vor Ostern oder danach. Jetzt verraten wir Ihnen einen interessanten Lifehack, der Ihnen dabei hilft, eine reiche Ernte großer und leckerer Tomaten zu erzielen. Der Trick ist ganz einfach: Sie müssen lediglich Ringelblumensamen in geringer Entfernung von den Tomatenbüschen verteilen. Diese einfache Blume ist ein idealer Nachbar für Tomaten. Ich möchte näher darauf eingehen. Die Blüten haben ein starkes Aroma, weshalb die Orte, an denen sie wachsen, von vielen Schadinsekten heimgesucht werden, darunter Fadenwürmer und der Kartoffelkäfer. Was wiederum den Tomaten zugute kommt. Und die Wurzeln „arbeiten“ unter der Erde – sie scheiden Stoffe aus, die die Entwicklung von Pilzen und verschiedenen Fäulnisarten verhindern. Wählen Sie Ringelblumensorten, die niedriger wachsen als Tomaten. Auf diese Weise wird das Licht nicht weggetragen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 20–25 Zentimeter betragen. Ein wichtiger Punkt: Ringelblumen sind kein Allheilmittel und ihre Anwesenheit bedeutet nicht, dass Sie andere Schutzmethoden ignorieren können. Besser ist es, sie zu kombinieren. Wir haben auch darüber gesprochen, womit man Rosen düngen kann. Warum lohnt es sich, Ringelblumen in der Nähe von Tomaten anzupflanzen?
Wie pflanzt man Ringelblumen in Tomatenbeete?
Kommentar veröffentlichen