Wie oft sollte man je nach Material sein Schneidebrett wechseln?
Ein gutes Schneidebrett ist sowohl für Hobbyköche als auch für Restaurantköche ein unverzichtbarer Gegenstand. Doch durch den täglichen Gebrauch unterliegt es einem ständigen Verschleiß und muss leider irgendwann ausgetauscht werden. Wie oft sollten Sie Ihr Schneidebrett wechseln? Es stellt sich heraus, dass alles vom Material abhängt, aus dem es hergestellt ist.
Inhalt So halten Sie Schneidebretter sauber Wie oft sollten Sie Ihr Schneidebrett ersetzen? Ein gutes Schneidebrett ist ein sicheres Schneidebrett
Ein gutes Board sollte robust genug sein, um der täglichen Beanspruchung standzuhalten. Aber nicht so hart, dass Ihre Messersammlung stumpf wird oder beschädigt wird. WomanEL wird Standardempfehlungen für deren Ersatz geben.
So halten Sie Schneidebretter sauber.
Regelmäßige und gründliche Reinigung ist der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer. Quelle: freepik.com
Dr. Charles Gerba, Mikrobiologe und Professor an der University of Arizona in Tucson, sagte gegenüber Food and Wine: „In den meisten Fällen ist es sicherer, einen Salat auf einem Toilettensitz zuzubereiten als auf einem Schneidebrett. Toilettensitze werden ständig desinfiziert. Aber sie verstehen nicht, dass man auch in der Küche vorsichtig sein muss.“
Um ein Schneidebrett aus Kunststoff zu reinigen, geben Sie es in die Spülmaschine oder waschen Sie es von Hand mit Wasser und Seife. Zur Desinfektion können Sie eine Lösung aus einem Esslöffel Bleichmittel auf 3,7 Liter Wasser verwenden. Ein Schneidebrett aus Holz lässt sich am besten mit warmem Wasser und Seife reinigen.
Wie oft sollten Sie Ihr Schneidebrett wechseln?
- Für Schneidebretter aus Kunststoff. Kunststoffbretter sind erschwinglich, leicht und gelten allgemein als messerfreundlich. Der Hauptnachteil von Schneidebrettern aus Kunststoff besteht darin, dass sie nicht lange halten. Kunststoff-Schneidebretter sollten ausgetauscht werden, wenn sich auf der Oberfläche tiefe Schnitte bilden, da sich in diesen Rillen Bakterien vermehren können.
- Für Schneidebretter aus Holz. Bei richtiger Pflege und Wartung kann es jahrelang, sogar jahrzehntelang halten. Kleinere Mängel wie Kratzer und kleine Kerben können oft durch Abschleifen und Ölen wieder glatt gemacht werden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Holzschneidebrett lange hält, geben Sie es niemals in die Spülmaschine. Hohe Temperaturen und längere Feuchtigkeitseinwirkung können dazu führen, dass sich die Platte verzieht und reißt. Waschen Sie Ihr Holzschneidebrett stattdessen immer mit der Hand, bevor Sie es vollständig trocknen lassen. Sie wissen, dass es Zeit ist, ein Holzbrett wegzuwerfen, wenn sich tiefe Rillen bilden, die schwer zu reinigen sind, oder wenn es sich so stark verzieht, dass es kaum noch zu verwenden ist.
- Für Papierverbundplatten. Wie jedes andere Schneidebrett sollte auch ein Verbundbrett ausgetauscht werden, wenn sich tiefe Rillen oder Schnitte bilden. Oder wenn es im nassen Zustand einen starken Geruch abgibt. Dies kann auf eine Ansammlung von Bakterien hinweisen.
Ein gutes Schneidebrett ist ein sicheres Schneidebrett.
Egal, welches Schneidebrett Sie für Ihre Küche wählen, die Lebensmittelsicherheit sollte Ihre oberste Priorität bleiben. Verwenden Sie ein separates Brett für rohes Fleisch und reinigen Sie alle Ihre Schneidebretter wöchentlich.
Bedenken Sie, dass Abnutzung nicht nur die Ästhetik Ihres Schneidebretts beeinträchtigt, sondern auch seine Sauberkeit. „Ein beschädigtes Schneidebrett kann Bakterien beherbergen und ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellen“, erklärt Alicia Johnson, Vizepräsidentin für Merchandising beim Küchenwarengeschäft Sur la Table. „Sicherheit sollte Ihre Priorität sein.“
Wie wird man Rost von bestimmten Gegenständen im Haus los? Befolgen Sie diese einfachen Lifehacks und Tipps.
Kommentar veröffentlichen