Warum Sie Gurken und Schnittlauch zusammen pflanzen sollten: Vorteile
Wenn Sie neu in der Gartenarbeit sind oder einfach nur ein paar Gartentipps suchen, machen Sie sich keine Sorgen – wir haben das Richtige für Sie. Gurken sind eine relativ einfach anzubauende Pflanze, aber ihre saftigen, langen, grünen Früchte (so werden Gurken botanisch als Früchte klassifiziert) können für Insekten sehr attraktiv sein. Was zu tun? Damit Gurken in Ihrem Garten gedeihen, müssen Sie neben ihnen eine weitere Pflanze anpflanzen: Schnittlauch. Wir verraten Ihnen heute, warum Sie Gurken und Schnittlauch zusammen anpflanzen sollten.
Inhalt Was ist Schnittlauch? Warum Sie Gurken und Schnittlauch zusammen pflanzen sollten Tipps zur Pflege von Schnittlauchpflanzen
Spoiler-Alarm: Schnittlauch lässt sich leicht anbauen und der stechende Geruch, den er verströmt, kann dazu beitragen, Insekten von Ihren Gurkenpflanzen fernzuhalten. WomanEL informiert Sie über alle Vorteile.
Was ist Schnittlauch?
Wie sieht Schnittlauch aus? Quelle: wikimedia.org
Schnittlauch ist im Alltag vielleicht nicht so verbreitet wie Frühlingszwiebeln, doch er ist vielseitig verwendbar, vom Kartoffelpüree über Kartoffelchips bis hin zu Dips. Obwohl Schnittlauch ebenfalls zur Familie der Zwiebelgewächse (oder Alliumgewächse) gehört, wird er in der Küche eher als Kraut denn als Gemüse eingestuft.
Schnittlauch hat einen noch feineren Zwiebelgeschmack als Frühlingszwiebeln, schreibt Southernliving. Am häufigsten werden sie roh als Beilage verwendet, da sie beim Kochen schnell welken. Man findet sie in Salaten, Soßen oder Suppen, aber auch in Kombination mit Kartoffeln und Eiern.
Schnittlauch hat lange, dünne, grüne Stängel, die Gras ähneln. Wenn Sie schon einmal Schnittlauch angebaut haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass dieser auch violette Blüten hat. Diese Blumen sind nicht nur schön, sondern auch essbar.
Warum Sie Gurken und Schnittlauch zusammen pflanzen sollten
Es ist wirklich schade, so viel Aufwand in den Gurkenanbau zu stecken und sie dann von Insekten völlig zerstören zu lassen. Sie können versuchen, dies zu vermeiden, indem Sie Ihre Gurken mit einem natürlichen Insektenschutzmittel wie Seifenspray besprühen. Das Anpflanzen von Schnittlauch daneben im Garten ist jedoch eine weitere großartige und natürliche Methode zur Insektenbekämpfung und außerdem eine biologische Methode, ein Kraut anzubauen, das als Garnitur für eine Vielzahl von hausgemachten Gerichten verwendet werden kann.
Da Schnittlauch zur Familie der Zwiebelgewächse gehört, hat er, wie andere Mitglieder dieser rührseligen Gemüsegruppe, einen ziemlich starken Geruch. Dies macht Schnittlauch zu einem hervorragenden natürlichen Insektenschutzmittel, da sein starker Duft kleine, lästige Tiere wie Blattläuse und Japankäfer abschreckt, die sonst Ihre Gurkenpflanzen anlocken könnten. Doch wie genau pflanzt man Schnittlauch zusammen mit Gurken?
Schnittlauch sollte etwa zur gleichen Zeit wie Gurken gepflanzt werden. Obwohl Schnittlauch im Allgemeinen als Pflanze gilt, die bei kühlen Frühlingstemperaturen gedeiht, blüht er auch während der Sommermonate. Um Ihren Gurkenpflanzen den besten Schutz zu bieten, pflanzen Sie Schnittlauch so, dass er darunter wächst.
Was den Boden betrifft, sollten Sie darauf achten, dass beide Pflanzen in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der auch viel Sonnenlicht bekommt. Achten Sie beim Anpflanzen mehrerer Pflanzen außerdem darauf, dass der Schnittlauchabstand etwa 20–30 cm und der Gurkenabstand 90–150 cm beträgt.
Tipps zur Pflege von Schnittlauchpflanzen
Bei der Schnittlauchpflege ist zunächst darauf zu achten, dass die Pflanzen ausreichend gegossen werden, damit die Erde feucht bleibt. Dies gilt insbesondere während der Sommermonate, da der Boden aufgrund des warmen Klimas schneller austrocknet. Gleichzeitig kann zu viel Wasser den Pflanzen schaden.
Wenn es um die eigentliche Bodenpflege geht, kann regelmäßiges Düngen genauso wichtig sein wie regelmäßiges Gießen. Allerdings kann auch eine Überdüngung Ihren Pflanzen schaden, genau wie eine Überwässerung.
Wenn es um die Düngung von Schnittlauch geht, sollte dieser während der Wachstumsperiode im Allgemeinen monatlich oder eineinhalbmal im Monat erfolgen. Der Düngeplan hängt jedoch stark von der Wachstumsphase der Pflanze sowie der Bodenbeschaffenheit ab. Unabhängig davon ist das Hauptzeichen dafür, dass Schnittlauch gedüngt werden muss, eine Gelbfärbung der Blätter der Pflanze. Vermeiden Sie bei der Wahl des Düngers am besten solche mit hohem Stickstoffgehalt, da dieser den Geschmack des Schnittlauchs bei der Ernte beeinträchtigen kann.
Möchten Sie, dass Ihre Karotten eine gute Ernte bringen? Hier ist ein ungewöhnlicher Lifehack für den Anbau im Freiland.
Kommentar veröffentlichen